Zum 75. Geburtstag der Wehr im Jahr 1971 schenkte man sich eine Fahne, dem Hl. Florian und dem Erzengel Michael, Kirchenpatron der St. Michaels-Pfarrkirche, gewidmet. Der Leitspruch der Wehr heißt: "Gott, hilf uns Mensch und Heimat schützen". Er steht auch auf der Fahne, bei deren Weihe die Freiwillige Feuerwehr Birkenfeld Pate stand. Auch eine "Fahnenbraut" wurde ernannt, die diese Funktion immer noch gerne bei Stiftungsfesten der Wehr wahrnimmt – eine über 50-jährige Tradition, die noch lange gepflegt werden soll. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Feuerwehr Holzkirchen hervor, der außerdem folgende Informationen entnommen sind.
Zu den weiteren Geburtstagen der Wehr spendeten die Ehrendamen Fahnenbänder, um so der Verbundenheit und Wertschätzung gegenüber dem Feuerwehrdienst der Heimatwehr Ausdruck zu verleihen. Somit ist die Fahne der Wehr nicht nur ein identifikationsstiftendes Symbol für die Wehrleute, sondern darüber hinaus ein Ausdruck der Wertschätzung für den Feuerwehrdienst im Allgemeinen und ein historisches Symbol für die Gemeinde und das Feuerwehrwesen.
Die Fahne wird nicht nur bei Feuerwehrfesten zur Schau getragen, sondern säumt bei kirchlichen Hochfesten die Ehrenabordnung und verleiht somit öffentlich wirksam eine entsprechende Festlichkeit, von der alle Teilnehmer gleichermaßen profitieren. Gleiches gilt für Stiftungsfeste der Ortsvereine und darüber hinaus. Letztendlich ist die Fahne auch bei Beerdigungen ein Zeichen der Wertschätzung und Ehrerbietung für das letzte Geleit im Zeichen des Allgemeindienstes. Daher war die Restaurierung dieser historischen Fahne ein besonderes Anliegen für den Verein.
Die erste Kostenschätzung betrug circa 5500 Euro, da war der benannte Wiederbeschaffungswert von 15.000 Euro auch kein großer Trost. Glücklicherweise wurde die Wehr mit großzügigen Spenden unterstützt. Die Sparkasse Mainfranken gab 1000 Euro, die Gemeinde Holzkirchen 800 Euro und die Raiffeisenbank Höchberg 500 Euro. Somit musste die Wehr von der Rechnung in Höhe von 4100 Euro nur noch einen Eigenanteil von 1800 Euro tragen.