Aus ihrem Faible für Mode und fürs Schneidern hat Annika Lotter aus Altbessingen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben gemacht. Bei der Abschlussprüfung der Bekleidungsfachschule Aschaffenburg hat sie mit der Bestnote eins als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Dafür wurde sie von der Industrie- und Handelskammer mit einer besonderen Urkunde ausgezeichnet.
„Kleidung und Mode waren schon immer meins“, sagt die 21-Jährige im Gespräch mit dieser Zeitung. Sie hat schon früh aus eigenen Stücken mit dem Nähen angefangen, obwohl sie in der Familie nie bewusst dafür angeleitet wurde. Bei dem Wettbewerb „Justi“ des Landkreises Main-Spessart konnte sie schon 2012 als Abiturientin mit ihrem Können überzeugen und gewann den Talentpreis mit einem Phantasiekleid aus Recyclingmaterial, Malerfolie und Luftpolstern.
Klar, dass sich Annika nach dem Abitur für eine Ausbildung in der Modebranche entschied. Die Grundlagen der Modeschneiderei erlernte sie zwei Jahre lang als Bekleidungstechnische Assistentin. Anschließend ging sie an die Bekleidungsfachschule in Aschaffenburg, wo ihr jeweils in drei Monaten die praktischen Kenntnisse in Betrieben und die nötige Theorie in der Schule vermittelt wurden. Dabei ging es nicht nur um die Näh-Fertigkeiten, sondern ganz gezielt um die Verbindung von Design und Produktion. Annika lernte Schnitte zu erstellen, erwarb technisches Knowhow, und auch kaufmännische Aspekte standen auf dem Ausbildungsplan.
Neben der theoretischen Abschlussprüfung stand die praktische im Mittelpunkt: Annika und ihre Kolleginnen mussten im Zeitraum von sechs Stunden eine Damenjacke schneidern. Dabei waren Schnitt und Stoffauswahl vorgegeben. Für einen Abschlussball nähte sich die junge Frau allerdings noch ein besonderes Abendkleid
Jetzt aber heißt es für das Jungtalent, seine Fähigkeiten im beruflichen Alltag zu beweisen und weitere Erfahrungen zu machen. Sie tut das zurzeit bei der Schweinfurter Firma „GW Sport Brands“, die Sportbekleidung und entsprechende Accessoires produziert. Hier ist Lotter besonders in der Produktentwicklung eingesetzt und bestrebt, sich weiterzubilden und weiterzuqualifizieren.