Fünf Päpste und vier Bischöfe hat Georg Riedmann als aktiver und verantwortlicher Kirchenpfleger der Stettener Pfarrei St. Albanus erlebt. Er blickt auf eine unglaublich lange Zeit von 48 Jahren zusammen mit den Pfarrern Johann Mitterweger, Heinrich Vogler und Simon Mayer zurück. Als er 1977 das Amt des Kirchenpflegers übernahm, war er 30 Jahre alt und eigentlich mit seinem Beruf und einer Familie mit drei Kindern ausgelastet. Dennoch brachte er sich von Anfang an voll in seine Aufgabe ein und füllte sie fast 50 Jahre mit Umsicht, Zielstrebigkeit und Leidenschaft aus.
Bei der offiziellen Verabschiedung in der Pfarrkirche St. Albanus würdigte Pfarrer Gerhard Weber nun die außerordentlichen Verdienste Riedmanns. Er kümmerte sich um das Mietshaus der Pfarrgemeinde, veranlasste zweimal die Sanierung des alten Chors und die Errichtung der Kreuzwegstationen im Friedhof. Am Umbau des Pfarrhauses und dessen späteren Verkaufs war er ebenso maßgeblich beteiligt wie an der Umgestaltung des Kindergartens und des Pfarrheimneubaus.
Auszeichnung mit Ehrennadel der Diözese
Pfarrer Weber bezeichnete Georg Riedmann als einen Schaffer und Sorger, der sich um die Kirche und alles, was zur Gemeinde gehört, gesorgt hat. Dabei habe er jeweils nicht nur geplant, sondern immer selbst bei den unendlich vielen Kleinigkeiten Hand angelegt. Für seine Verdienste wurde er bereits mit der Ehrennadel der Diözese ausgezeichnet.
Der Geehrte bedankte sich für das langjährige Vertrauen in seine Person als Kirchenpfleger, wodurch gemeinsam vieles erreicht werden konnte. Er zeigte sich überzeugt, dass die neue Kirchenverwaltung mit dem künftigen Kirchenpfleger gut aufgestellt sei und die Aufgaben der Zukunft bestens angehen werde.
Mit Georg Riedmann wurden auch Norbert Gerhard und Bernd Schmitt offiziell verabschiedet. Der neuen Kirchenverwaltung gehören Barbara Amthor, Fridolin Bauer, Udo Hofer und Steffen Zink als gewählte und Stefan Amthor sowie Erna Höfling als berufene Mitglieder an.