Manfred Wirsching, Mitglied im Fastnachtsverband Franken, überreichte den Sessionsorden des Fastnachtsverbandes an Cordula Klehm, Bianca Klehm und Kathrin Hörner. Die Ehrennadel in Silber erhielt Bernd Hörner, die Ehrennadel in Gold Ulrike Friedrich.
Die höchste Auszeichnung, die der Fastnachtsverband Franken zu vergeben hat, den Till von Franken, überreichte Wirsching an den diesjährigen Prinzen Joachim Hettinger. Wirsching betonte, dass Joachim Hettinger sich in vorbildlicher Weise für den Fasching einsetze und sich sehr für dieses Brauchtum engagiere.
Zahlreiche Faschingsaktivitäten zeichnen den diesjährigen Prinzen im Homburger Fasching aus: Er ist Sänger, Büttenredner, Elferrat und erledigt viele Arbeiten hinter den Kulissen.
Jetzt hatte HCV-Vorsitzender Armin Huth noch eine Überraschung parat. Als Ehrengast holte er Kurt Baumeister, Präsident des Fasnachtsverbandes Franken, auf die Bühne. Zur Überraschung von Manfred Wirsching hatte dieser für den Homburger Fasenachter eine ganz besondere Auszeichnung dabei: "Seit 1964 ist Manfred Wirsching an der Front der Fasenacht zu finden und ist in dieser Sache unendlich aktiv", so der Präsident des Fasnachtsverbandes Franken. Aus diesem Grund erhielt Manfred Wirsching den "Goldenen Orden des BDK", des Bundes Deutscher Karneval. Wirsching, der aus den Händen von Armin Huth noch einen "Goldesel" erhielt, war sehr überrascht über diese Auszeichnung, hatte er doch überhaupt nicht damit gerechnet.
Das Kinderprinzenpaar Marcus I und Jasmin I sowie das Prinzenpaar Joachim I und Petra I betonten in ihrer Regierungserklärung, wie schön die Bayern und die Badener gemeinsam feiern können, sind doch im HCV Aktive aus beiden Bundesländern vertreten.
Prinz Joachim und Prinzessin Petra zogen humorvoll die Bundes- und die Lokalpolitik durch den Kakao: "Wegen der Zippammerproblematik wurde jetzt ein Zippammerwein zum Markenzeichen der Vogelschützer", wissen die beiden Hoheiten. Aus diesem Grund war das Motto des diesjährigen Faschingsordens auch "Lebt denn die alte Zippammer noch?" Zippammer und Esel sind deshalb auch gleichermaßen auf dem Orden vertreten.