Im Jahr des 20. Jubiläums der Musikkapelle Lengfurt (MKL) begrüßte Vorsitzender Bruno Hock über 50 Mitglieder bei der Hauptversammlung und ließ das sehr aktive Jahr 2011 passieren: Zu den üblichen Terminen wie Palmsonntag, Maibaumaufstellung, Fronleichnamsprozession, Skapulierfest, Allerheiligen, Volkstrauertag, Weihnachtsmarkt Lengfurt und Marktheidenfeld sowie Sebastiani-Fest, Faschingssitzungen und Rosenmontagszug seien mehrere neue Veranstaltungen hinzugekommen.
Eine Ausbildung für Nachwuchsdirigenten vom Kreisverband des Musikbundes fand statt mit Burkard Zenglein, Leiter des Heeresmusikkorps 12 Veitshöchheim und Leiter Kreisjugendorchester Main-Spessart, und der MKL als Probe-Orchester, dazu Konzerte in Aschfeld, Waldzell und am Weinfest Homburg, das Probenwochenende im Bildungszentrum Lengfurt und die drei feinen Jahreskonzerte im Saalbau Lengfurt.
Das Jugendorchester „Tonträger“ hatte 2011 unter Leitung von Anton Baumeister elf Auftritte, darunter ein Platzkonzert in Tripsdrill beim Jahresausflug im Juni. Die „Tonträger“ haben sich gut entwickelt und werden ihr Können über Ostern in Frankreich in Vassy/Calvados zeigen. Die 20 Kinder der Bläserklasse Lengfurt-Erlenbach-Trennfeld haben von zwei auf drei Jahre Ausbildung verlängert und sind somit erst im September mit ihrem Projekt fertig. Peter Sebold hat die Leitung von Julia Grimmer übernommen.
Zusammengenommen haben das Symphonische Blasorchester (55 Musiker) wie auch die Nachwuchsorchester „Tonträger“ und „Bläserklasse“ jeweils über 40 Proben im Vorjahr absolviert. Zehn junge Musiker haben mit guten und sehr guten Bewertungen die Leistungsabzeichen des Musikbundes absolviert. D1-Absolventen (Bronze): Querflöte: Roxana Cichowski; Klarinette: Christian Kirsch; Melanie Ohms, Trompete: Carolin Wiegand; Tenorhorn: Louis Väth. D2-Absolventen (Silber) sind: Saxofon: Alicia Schönlein, Simone Wiegand, Lena Kuhn, Ulrike Roos; Schlagzeug: Julian Jeßberger.
Hock lobte Simone Wiegand, die mit ihrem Saxofon unter Klavierbegleitung ihrer Freundin Lena Wiesner beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Würzburg einen ersten Preis gewonnen hat, ebenso wie Leona Töpfer, die beim Wettbewerb in Crailsheim im Duo Oboe/Klavier für Baden/Württemberg teilgenommen hat, weil sie ihre Oboen-Ausbildung in Wertheim absolviert (wir berichteten jeweils). Alle erhielten einen Kino-Gutschein.
Vorschau: Rock-Nacht am 6. Juli mit der Firebirds-Revival-Band in der Triefenstein-Halle; Jubiläums-Frühschoppen am 8. Juli in der Dreschhalle; Jubiläums-Gottesdienst am 28. Juli; Jubiläumskonzert am 13. Oktober in der Triefenstein-Halle mit den ehemaligen Dirigenten Matthias Höfert (Vereinsgründer) und Frank Elbert; Ende Oktober Teilnahme am Oberstufen-Wettbewerb in Bamberg; Weinfest in Homburg und Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld, 13. Juli Auftritt beim Kommersabend anlässlich 100 Jahre Wassergruppe in Esselbach.
Nach dem Kassenbericht von Helma Schneider und Elisabeth Stahl wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Hermann Zinggl, langjähriger aktiver Musiker, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Vorstandswahlen: 1. Vorsitzender Bruno Hock, 2. Vorsitzender Rudolf Baumeister, 3. Vorsitzender Werner Thamm und Kassierin Helma Schneider wurden bestätigt.
Neubesetzungen: Schriftführerin: Iris Wiegand (für Marga Hock), Aktivenvertreter: Christian Willms (für Linda Stahl), Jugendvertreter: Tobias Diehm (statt Julia Roos), Passivenvertreterin: Marga Hock (für Agnes Höfert), Beisitzer: Gerd Jeßberger (für Walter Pfeifer).
Als neuen Jahresbeitrag hat die Versammlung 24 Euro festgelegt.