Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Felix und Lucas sind „losgelassen“

KARLSTADT

Felix und Lucas sind „losgelassen“

    • |
    • |

    (cs) Bei der Jugend-Fernsehsitzung des Fastnachtverbands Franken „Wehe, wenn wir losgelassen“ in Veitshöchheim präsentieren sich Felix und Lucas Hain von der „Coconut Combo“ aus Karlstadt wieder dem Fernsehpublikum. Auch dieses Jahr mussten sie für diese Fernsehsitzung nicht das zeit- und nervenaufreibende Casting durchlaufen, sondern waren von vornherein „gesetzt“.

    Das war natürlich eine Erleichterung, denn sie wollten sich zusammen mit ihrem Vater Rainer Hain auf das närrische Programm der KaKaGe-Prunksitzungen vorbereiten, wo es nicht weniger ausgelassen und lautstark zuging als bei den Auftritten im Fernsehen.

    Felix und Lucas haben sich mit ihren Parodien und kritischen Inhalten schon einen Namen gemacht. In ihrer „Nightfever“-Parodie „Wann schneit's wieder?“ verlangen sie eine Prognose über das zukünftige Klima der sich erwärmenden Erde und die Folgen für die Jugend der Welt; in einem anderen kritischen Song über das G8 fordern sie eine menschlichere Schule.

    „Durch den Karneval werden Erwachsene wieder zu Kindern oder möchten es zumindest werden. Und die Väter und Mütter sind dann erstaunt, dass die Jugend ganz andere Akzente setzt,“ sagt Vater Rainer Hain, „dies bedeutet nicht, dass man nicht auch ganz einfach lustig sein kann und viel Quatsch macht.“

    Der Blick hinter die Kulissen war für Felix und Lucas mindestens so interessant wie der in die Kamera. Während der Proben führten sie „kollegiale“ Gespräche mit Faschingsgrößen wie Michl Müller, Peter Kuhn oder Pierre Ruby, die sie natürlich allesamt mächtig beeindruckend fanden.

    Sendetermine: „Wehe, wenn wir losgelassen“, Bayerisches Fernsehen, Faschingssonntag, 22. Februar, 14.15 bis 16 Uhr, Wdh.: Rosenmontag, 23. Februar, 14.15 bis 16 Uhr .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden