Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Tiefenthal: Ferienprogramm der DJK Tiefenthal zum Thema „Schöpfung“

Tiefenthal

Ferienprogramm der DJK Tiefenthal zum Thema „Schöpfung“

    • |
    • |
    Die DJK-Kids Tiefenthal unterwegs in der Fränkischen Schweiz.
    Die DJK-Kids Tiefenthal unterwegs in der Fränkischen Schweiz. Foto: Lang

    Ins Innere der Erde geschaut haben die Kinder des Ferienprogramms der DJK Tiefenthal mit ihrer Leiterin Gerti Lang bei zwei Höhlenexkursionen. Für drei Tage war die Gruppe in der Jugendherberge Pottenstein in der Fränkischen Schweiz abgestiegen.

    Unter dem Thema „Schöpfung“ sollte diesmal vor allem der Erde und dem Wasser besondere Beachtung geschenkt werden. So wurde gleich am ersten Tag der Ferienfreizeit die Sophienhöhle besucht. Die Tropfsteinhöhle bestach durch ihre Naturbelassenheit und die tollen Formationen von Tropfsteinen, welche das durchsickernde Wasser im Laufe von Zehntausenden von Jahren gebildet hatte. Uralte Tropfsteine gab es auch am nächsten Tag in der bekannteren und fast schon zu gut erschlossenen Teufelshöhle zu bestaunen.

    Vor allem faszinierten die jungen Besucher die weitläufigen Gänge des Höhlensystems. Man hatte das Gefühl, ewig tief in den Berg hinein vordringen zu können. Mal ging es steil bergab, mal durch enge Gänge, die plötzlich in großen Hallen mit tollen Fels- und Tropfsteinformationen mündeten, dann auch genauso steil wieder bergauf und letztendlich war jeder froh, das Tageslicht wieder sehen zu können.

    Ein strahlender Sommertag wartete draußen auf die Gruppe und man nutze diesen, um das älteste Freibad Bayerns zu besuchen. Das Pottensteiner Felsenbad liegt am Fuße einer imposanten Felswand und wird gespeist von einem munter sprudelnden Bergbach. 1926 eröffnet und 2001 umfangreich saniert, kommt es ohne Chemikalien aus. Das Wasser wird durch einen natürlich bepflanzten Filterbereich gereinigt.

    Sicher, das Wasser war ziemlich kalt, aber die Kinder waren begeistert. Auch bei den abendlichen Reflexionsstunden schwärmten sie noch von den Tageserlebnissen und es war nicht schwer, mit der Gruppe zu besprechen, was denn jeder Einzelne überhaupt unter Schöpfung verstand. Begriffe wie Natur, Umwelt, Klima, Wasser, Wald und vieles mehr wurden genannt und auf eine Tafel geschrieben.

    Als im weiteren Verlauf des Gesprächs die Frage gestellt wurde, „was kann denn ich persönlich tun, um das alles zu schützen“, gab es für das Betreuerteam um Gerti Lang eine wirkliche Überraschung. Die Kinder zwischen sieben und 13 Jahren sprudelten nur so vor Ideen und Beispielen und ließen sich auch ein auf die Gedanken der Anderen. Und so beließ es die Gruppe aus Tiefenthal auch nicht beim darüber reden, sondern versuchte den Schutz der Schöpfung als Maßstab ihrer gemeinsamen Tage zu nehmen. Ob beim Einkaufen, beim Essen und Trinken oder bei der Fortbewegung.

    Den Abschluss der spannenden und lehrreichen Tage bildete der Besuch des Baumwipfelpfades in Ebrach. Zum Einen noch einmal Faszination pur, aber dann auch der besorgte Blick auf vertrocknete Baumriesen, der beides zeigte: Wie schön unsere Schöpfung doch ist, aber auch wie verwundbar.

    Natur pur - DJK-Kids Tiefenthal unterweg in der Fränkischen Schweiz.
    Natur pur - DJK-Kids Tiefenthal unterweg in der Fränkischen Schweiz. Foto: Lang
    Natur pur - DJK-Kids Tiefenthal unterweg in der Fränkischen Schweiz.
    Natur pur - DJK-Kids Tiefenthal unterweg in der Fränkischen Schweiz. Foto: Lang
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden