Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: Feuerwehr Homburg bekommt Tragkraftspritze

Homburg

Feuerwehr Homburg bekommt Tragkraftspritze

    • |
    • |

    Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Triefenstein für den Kauf einer Tragkraftspritze PFPN 10-1000 für die Feuerwehr Homburg die förderrechtlich bedeutsame vorzeitige Beschaffung genehmigt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Durch den Kauf wird eine Tragkraftspritze TS 8/8, Baujahr 1993, ersetzt.

    Tragkraftspritzen sind mobile Feuerlöschkreiselpumpen, die zusätzlich zu den fest eingebauten Fahrzeugpumpen als Einschubgeräte in einigen Löschfahrzeugen mitgeführt werden. Bei einer Masse von maximal 200 Kilogramm kann sie von vier Feuerwehrleuten getragen werden. Die Förderleistung einer Tragkraftspritze PFPN 10-1000 beträgt bei einem Ausgangsdruck von 10 bar 1000 Liter Wasser pro Minute. Tragkraftspritzen werden zum Beispiel dann eingesetzt, wenn eine Wasserentnahmestelle, zum Beispiel ein Bach oder Teich, mit dem Löschfahrzeug nicht direkt anzufahren ist. Sie können auch als Verstärkerpumpe bei Wasserförderungen über längere Strecken eingesetzt werden, wenn das Löschfahrzeug nicht an der Pumpstation verbleiben soll.

    Mit der Zustimmung kann der Erwerb der Tragkraftspritze schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist, so die Mitteilung weiter. Die spätere staatliche Förderung erfolgt aus Mitteln der Feuerschutzsteuer im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts mit Ermächtigung des Bayerischen Innenministeriums und beträgt für eine Tragkraftspritze PFPN 10-1000 derzeit 4700 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden