Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Weickersgrüben: Feuerwehrverein tagte: Zwei neue Kassenwarte

Weickersgrüben

Feuerwehrverein tagte: Zwei neue Kassenwarte

    • |
    • |
    Der Vorstand des Feuerwehrvereins Weickersgrüben (von links): Jürgen Klein, Peter Stürzenberger, Daniel Tetzlaff, Christian Döll und Christian Fischer.
    Der Vorstand des Feuerwehrvereins Weickersgrüben (von links): Jürgen Klein, Peter Stürzenberger, Daniel Tetzlaff, Christian Döll und Christian Fischer. Foto: Gerd Schaar

    Wahlen waren am Samstag angesagt bei der Jahresversammlung der Feuerwehr in der Rossmühle. Der Kommandant Markus Dittmaier und dessen Stellvertreter Ralf Fischer wurden im Amt bestätigt. Desgleichen der Vorstand des Feuerwehr-Vereins bis auf den Kassenwart. Weiterhin sind Jürgen Klein der erste Vorsitzende, Peter Stürzenberger dessen Stellvertreter und Christian Fischer der Schriftführer.

    Der bisherige Kassenwart Michael Volpert wollte aus persönlichen Gründen nach acht Jahren Tätigkeit nicht mehr kandidieren. Jetzt gibt es mit Christian Döll und Daniel Tetzlaff zwei neue Kassierer, die sich das Amt auf Augenhöhe teilen. Bis es zur Neubesetzung des Kassenamtes kam, verging allerdings rund eine Stunde mit der Kandidatensuche. Florian Fischer und Bernd Attensberger prüfen die Kasse.

    „Ihr alle seid der Verein“, sagte Bürgermeister Alfred Frank. Er appellierte an die Kameradschaft der Floriansjünger, als er händeringend um Kandidaten für das Kassenamt bat. Denn ansonsten sei in vier Wochen eine außerordentliche Versammlung fällig, bei der eh das Problem der Amtsbesetzung gelöst werden müsse. Frank erwähnte in seiner Rückschau die Zuwendungen der Gemeinde Gräfendorf für das Feuerwehrgebäude und die Erneuerung der Fenster, die auch im Bereich der alten Schule fällig seien. Insgesamt seien rund 24 000 Euro geflossen.

    Vorsitzender Klein sparte nicht mit Dankensworten für diese Zuwendungen. Er berichtete über die Beteiligung der Feuerwehr an der Schulsanierung und lobte den Einsatz der Helfer und Sponsoren. Geholfen wurde auch bei der Ausgestaltung des jährlichen Sommernachtsfestes, das heuer ebenfalls stattfinden werde. Weiterhin gehören Termine wie Maibaumfest, Wanderungen, Helferfeste, runde Geburtstage und die Besuche befreundeter Wehren zum jährlichen Kalender der Weickergrübener Feuerwehr.

    Ausgerückt zu ernsthaften Einsätzen sei diese Wehr in zwei Fällen, berichtete Kommandant Dittmaier. Bei einem Verkehrsunfall war aus einem Motorrad ei Öl ausgelaufen, das entsorgt werden musste. Eine unerwünschte Ölspur habe im zweiten Fall ein defekter Bagger hinterlassen. Als gelungen bezeichete Dittmaier die Großübung in Michelau.

    Über das zum großen Teil neu besetzte Personalkarussell der Kreisfeuerwehr berichtete Kreisbrandinspektor Florian List. Zufrieden sei er mit der Beteiligung seiner Kameraden bei den vielen Lehrgängen und modularen Ausbildungen. Oft schon sei der Notrufknopf der digitalen Funkgeräte versehentlich betätigt worden. List legte aber dringend ans Herz, die Leitstelle sofort darüber zu informieren. Denn wenn nichts geschehe, dann rücke automatisch ein zusätzlicher Hilfseinsatz aus. „Und dann wird es teuer für den Verursacher“, warnte List.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden