Hans Steigerwald aus dem 35 Kilometer entfernten Partenstein fährt seinen Sohn Marc schon das achte Jahr zur Übungsstunde. Heike Kettemer weiß die Kilometer nicht so genau. Sie schätzt 45 einfach und kommt mit ihrem Sohn Steffen aus Gernach bei Schweinfurt. Eine etwas nähere Anfahrt hat Anne Brasch aus Aura. Ihr Sohn Raphael sowie die beiden Geschwister Florian und Annika Brasch begannen schon während ihrer Kindergartenzeit mit der musikalischen Früherziehung und übten im Hause Reinhart das Flötespiel.
Ziele für die Kinder
Sie konnten damals noch nicht lesen, erinnert sich Anne Brasch. Die Fahrt einmal wöchentlich zur Übungsstunde nach Gräfendorf findet sie gut für die Kinder. "Sie haben Ziele, die sie verfolgen, lernen neue Menschen kennen und sehen, dass man durch fleißiges Üben etwas erreichen kann. Auch haben sie von klein auf gelernt, regelmäßig etwas zu tun."
Vor allem Auftritte und Konzerte spornen die jungen Musiker immer wieder an, weiterzumachen. Manche Trompeter sind bei Wettbewerben "Jugend musiziert" auf Landes- und Bundeswettbewerben schon mehrfach ausgezeichnet, sagt Michael Reinhart. Kürzlich errang das Trompetenquartett, Altersstufe 3, beim regionalen Wettbewerb an der Musikhochschule in Würzburg den ersten Rang mit 21 Punkten von 25 möglichen. Florian Brasch (13) und Raphael Brasch (11) aus Aura, Miriam Schmitt (13) aus Donnersdorf bei Schweinfurt und Benedikt Steigerwald (12) aus Gräfendorf freuen sich ganz besonders über ihren Erfolg.
Das zweite Trompetenquartett, Altersstufe 5, erreichte beim gleichen Wettbewerb mit 24 Punkten von 25 möglichen den hervorragenden ersten Rang mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Vom 15. bis 17. März dürfen Marc Steigerwald (17) aus Partenstein, Patrick Attensberger (16) aus Weickersgrüben, Steffen Kettemer (13) aus Gernach bei Schweinfurt und Johannes Neuner (17) aus Völkersleier nun in Ingolstadt ihr musikalisches Können beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" zeigen.
"Wir sind eine Gruppe, die sich gesucht und gefunden hat," beschreibt Patrick Attensberger die Stimmung im Quartett. "Wir passen gut zusammen."