Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Altfeld: Fliegen erleben - Ein Tag auf dem Flugplatz Altfeld

Altfeld

Fliegen erleben - Ein Tag auf dem Flugplatz Altfeld

    • |
    • |
    Begeisterte Teilnehmer am Ende eines aufregenden Nachmittags.
    Begeisterte Teilnehmer am Ende eines aufregenden Nachmittags. Foto: Eberhard Schäfer

    Nachdem die letzten zwei Jahre der Programmpunkt des Ferienprogramm "Ein Nachmittag auf dem Flugplatz Altfeld" ausfallen musste, waren die Veranstalter froh, dieses Erlebnis wieder anbieten zu können. Für den Vorstand des Flugsportclubs Altfeld gab es kein Zögern, als die Anfrage der Jugendarbeit Marktheidenfeld im Frühjahr einging, ob der Flugsportclub wie schon seit Jahrzehnten wieder dabei wäre.

    Sehr schnell füllte sich die Anmeldeliste. Anfang September war es so weit und 31 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren wurden von ihren Eltern auf dem Flugplatz in die Obhut der städtischen Jugendpflege und den Verantwortlichen des FSC Altfeld übergeben. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand und Einteilung in drei Gruppen, ging es los.

    Während zwei Gruppen sich am Schuldoppelsitzer und einem Schuleinsitzer von erfahrenen Piloten des Vereins in die Theorie des Fliegens und der Bedienung der Flugzeuge einführen ließen, ging es für die dritte Gruppe aufs Flugfeld. Hier wurden die Kinder nach ihrem Wohnort eingeteilt und in Dreiergruppen nach kurzer Einweisung von Motorpilot Thomas Neuberth in Empfang genommen. Hierbei wurden erste Fragen nach Typ der Motormaschine, nach Motorisierung und Leistungsdaten gestellt.

    Überrascht waren einige technikinteressierte Jugendliche, dass in dieser Motormaschine ein modifizierter Porschemotor eingesetzt ist. Dann ging es los. Nach wenigen Minuten kreiste die Maschine über dem Wohnort der Kinder und die meisten konnten nach der Landung begeistert berichten, dass sie sogar ihr Wohnhaus erkannt hatten. Selbst ein Jugendlicher, der zuerst dem Flug skeptisch gegenüberstand, hatte sein Mitfliegen nicht bereut.

    Nachdem die erste Gruppe mit dem Fliegen fertig war, wechselten die Gruppen noch zweimal ihre Stationen, sodass alle die Theorie und die Praxis in Form des Rundflugs durchlaufen hatten. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei einem Imbiss und Getränken stärken. Spiele aus dem Spielmobil des Kreises und die Geräte auf dem Spielplatz füllten kleinere Pausen. Gegen Nachmittag wurden die Kinder von ihren Eltern wieder in Empfang genommen und viele mussten ihre Eindrücke vom Nachmittag aufgeregt an Mama oder Papa weitergeben und forderten schon einen weiteren Besuch auf dem Flugplatz ein.

    Erstaunt nahmen viele Eltern zur Kenntnis, dass man schon mit 13 Jahren die Segelflugausbildung beginnen kann, sich mit 14 Jahren bei entsprechendem Schulungsfortschritt unter Aufsicht eines Fluglehrers alleine im Luftraum bewegen darf und der Segelflugschein mit 16 Jahren erworben werden kann.

    Informationen hierzu können Samstag und Sonntag am Flugplatz erteilt werden. Vorbeikommen und einen der anwesenden Piloten:innen ansprechen. Oder sie informieren sich über unsere Website "https://www.flugplatz-altfeld.de/"

    Von: Eberhard Schäfer, 1. Vorsitzender Flugsportclub Altfeld e.V.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden