Beim Florentini-Live-Tag am Freitag, 8. April, können sich Viertklässler der Grundschulen von 14 bis 17 Uhr über Gymnasium, Realschule und die besonderen schulischen Angebote der Theodosius-Florentini-Schule (bisher MBW) in Gemünden informieren. Damit stellt sich die Schule zum ersten Mal nach dem Beschluss, sich für Jungen zu öffnen, der Öffentlichkeit vor, heißt es in der Presseinformation.
Alle Schülerinnen und Lehrer sind an diesem Tag in der Schule anwesend, sodass interessierte Eltern und Schüler den Schulbetrieb erleben können. Der Info-Tag beginnt um 14 Uhr mit einer kurzen Präsentation zum Übertritt und zu den Besonderheiten der Schule. Die Präsentation wird um 16.20 Uhr wiederholt.
Rundgang durchs Haus
Danach können die Besucher in kleinen, geführten Gruppen einen Rundgang durch die Schule unternehmen und Einblicke in die Freie Stillarbeit, den naturwissenschaftlichen Unterricht, Schulküche, Sporthalle und Schwimmbad erhalten. Auch die Nachmittagsbetreuung (Tagesheim) und das Internat werden vorgestellt und können besichtigt werden. An einigen Stationen können die Besucher aktiv werden.
Die Kosten für die Beförderung zur Schule der Kreuzschwestern in Gemünden werden nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs weiterhin vollständig übernommen. Dies habe der zuständige Sachaufwandsträger, das Landratsamt Main-Spessart, bestätigt, teilt die Schule mit. Zudem bietet die Theodosius-Florentini-Schule ab dem neuen Schuljahr einen zusätzlichen eigenen Zubringer- und Beförderungsservice für die Schülerinnen und Schüler von der „Fränkischen Platte“ an, da der Schulweg mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist und die öffentliche Schülerbeförderung nicht aus allen Orten nach Gemünden gleich gut ausgebaut ist.
Zusätzlicher Florentini-Bus
An Schultagen startet kurz vor 7 Uhr der „Florentini-Bus“ in Roden und fährt, je nach Bedarf, über Ansbach, Waldzell, Steinfeld und Hausen nach Lohr zum Bahnhof, damit die Schülerinen und Schüler den Zug um 7.32 Uhr nach Gemünden erreichen. Auf dem weiteren Weg nach Gemünden nimmt der „Florentini-Bus“ bei Bedarf Schüler aus Steinbach mit und bringt diese direkt an die Schule nach Gemünden. Für diesen zusätzlichen Transfer werden den Eltern keine Kosten entstehen, die Fahrkarten für die öffentliche Schülerbeförderung müssen allerdings wie bisher beantragt werden.