Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Laudenbach: Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach erhält Bayerischen Engagiert-Preis

Laudenbach

Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach erhält Bayerischen Engagiert-Preis

    • |
    • |
    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht den bayerischen "Engagiert-Preis 2024" für herausragende Leistungen im Ehrenamt für die Sicherheit der Menschen in Bayern in der BMW-Welt in München (von links): Georg Schirmer, Daniela Schirmer, Maxime Hirt, Marcel Schwarz, Günther Rösch, Christof Rösel, Peter Kretzinger und der Laudator Thomas Lobensteiner.
    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht den bayerischen "Engagiert-Preis 2024" für herausragende Leistungen im Ehrenamt für die Sicherheit der Menschen in Bayern in der BMW-Welt in München (von links): Georg Schirmer, Daniela Schirmer, Maxime Hirt, Marcel Schwarz, Günther Rösch, Christof Rösel, Peter Kretzinger und der Laudator Thomas Lobensteiner. Foto: Alexandra Beier

    Die Freude war riesengroß: Der diesjährige Bayerische Ehrenamtspreis in der Kategorie "Mut" ging an den Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach für sein herausragendes Engagement zur Erhaltung der jüdischen Einrichtungen in Laudenbach und für seine rege Kulturarbeit zur Erinnerung an das jüdische Leben. Das teilt der Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Innenminister Joachim Herrmann verlieh die Preise in der BMW-Welt München im Rahmen einer Festveranstaltung. In seiner Ansprache betonte Herrmann, dass jedes Preisträgerprojekt auf beeindruckende Weise zeige, was mit Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen erreicht werden könne: "Ihr Engagement ist Vorbild und Ansporn für uns alle. Es erfüllt mich mit großem Stolz, Ihren beeindruckenden Einsatz heute würdigen zu dürfen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden