Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Fotografische Zeitreise in die Pflege

Marktheidenfeld

Fotografische Zeitreise in die Pflege

    • |
    • |
    Stefan Radinger stellte mit einem Alloheim-Team alte Fotos nach. 
    Stefan Radinger stellte mit einem Alloheim-Team alte Fotos nach.  Foto: Stefan Radinger

    Das Bett ist gusseisern, die Köpfe der Krankenschwestern zieren Häubchen, und die Gehhilfen sind aus Holz gefertigt. Automatisch fragt man sich beim Betrachten der Fotografien von Stefan Radinger, wie alt die Bilder wohl sind. Die Antwort erstaunt, denn alle Fotos wurden in vergangenem Jahr gemacht und gestaltet. Als Models agierte das Team der Alloheim Pflege-Residenz Siloah, schreibt das Seniorenzentrum Mainbrücke in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.   

    Wie hat die Ausbildung in der Pflege früher ausgesehen? Dieser und weiteren Fragen gingen die Azubis der Alloheim Pflege-Residenz Siloah aus Wolfertschwenden nach. Gemeinsam mit dem Kemptener Fotografen Stefan Radinger nahmen sie sich des Themas "Ausbildung in der Pflege vor 75 Jahren" an, stellten anhand alter Aufnahmen Situationen nach, um gemeinsam eine fotografische Zeitreise zu beginnen.  

    "Entstanden sind tolle schwarz-weiß Aufnahmen, die sehr eindrucksvoll zeigen, wie sich die Pflege weiterentwickelt hat", sagt Lisa Dann, Leitung der sozialen Betreuung in Marktheidenfeld, voller Begeisterung. Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail seien so sehr viele Fotos entstanden, die auf eindrucksvolle Weise kaum von Originalaufnahmen zu unterscheiden seien. Der tiefere Sinn dahinter sei, so den Fortschritt in der Pflege für die Auszubildenden greifbar zu machen und entsprechende Diskussionen anzustoßen.

    Von 1. September an bis zum 30. Oktober werden die Fotos im Zuge einer Wanderausstellung in Marktheidenfeld in der Mainbrücke zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden