In dem Stück „Maria Magdalena – Ein Gleichnis in 14 Bildern“ spüren drei Frauen den verborgenen weiblichen Stimmen im frühen Christentum und den Wurzeln abendländischer Kultur nach, teilen die Veranstalter mit. Und sie fördern Erstaunliches zutage. Denn wer weiß schon, dass die Frauen um Jesus Texte hinterlassen haben, wer kennt das Evangelium der Mirjam aus Magdala, genannt Maria Magdalena? Wer war die Frau, die den Mann Jeschua aus Nazareth bis nach Golgotha begleitete? Wie hat sie weiter gelebt?
MAIN-SPESSART