25 Mitglieder besuchten die Jahresversammlung der Freien Wähler Frammersbach im Restaurant Café Kirsch. Thomas Ratschke und Hermann Welzenbach, die beide aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind, wurden für deren großes Engagement gedankt.
Für die im Jahr 2013 neu gewählte Vorstandschaft stand die Kandidatensuche für die Kommunalwahl 2014 und die Vorbereitung der Wahl im Vordergrund. Der Vorsitzende, Norbert Meidhof, erinnerte an die Wahlversammlungen in den einzelnen Ortsteilen. Nach der Kommunalwahl trafen sich die Kandidaten wiederholt zu Stammtischen, die gut besucht waren. Im Oktober 2013 wurde das Pumpspeicherwerk Langenprozelten besucht.
Den Bericht aus dem Gemeinderat begann Vorsitzender Norbert Meidhof mit einem Blick auch die konstituierende Sitzung des Gemeinderates. Nach seiner Aussage verfügte die Vorschlagsliste der Freien Wähler über eine gute persönliche, fachliche und soziale Kompetenz der einzelnen Personen. Meidhof bedauerte die mangelnde Kommunikation der beiden im Gemeinderat vertretenen Parteien mit den Freien Wählern im Rahmen der konstituierenden Sitzung.
Weiter erläuterte er die große Anzahl der Baumaßnahmen, die vom Markt Frammersbach in Auftrag gegeben wurden. Auch an den Friedhöfen wurde im vergangenen Jahr gebaut. Bemängelt wurde vom Vorsitzenden Norbert Meidhof jedoch, dass an den Friedhöfen die vorhandenen Unfallgefahren noch nicht vollständig beseitigt werden konnten. Es bestehen noch viele Unfallgefahren, Stolperfallen und Behinderungen, besonders für die älteren Besucher der Friedhöfe. Teilweise fehlen die Geländer, einzelne Geländer sind dringend zu erneuern.
Die Freien Wähler werden den Weihnachtsmarkt 2014 mit Helfern tatkräftig unterstützen. Für das Jahr 2015 plant der Ortsverein der Freien Wählen eine Fahrt nach Frankfurt mit Besichtigung des Flughafens mit anschließendem Besuch des „Äppelwoiviertels“ in Sachsenhausen. Weiter möchten sie einen Teil der Ortsgrenzen von Frammersbach erwandern.
Von der Versammlung wurde beschlossen, dass den Mitgliedern künftig ab deren 70. Geburtstag persönlich ein Besuch abgestattet und gratuliert wird. Die weiteren Gratulationen erfolgen in weiteren Fünfer-Schritten. Die Freien Wähler befürworten die bisher vorliegende Planung zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde und möchten diese auch durch persönliches Engagement unterstützen.
Thomas Ratschke und Hermann Welzenbach, die beide nicht mehr bei den jüngsten Kommunalwahlen kandidierten, wurden vom Ortsverein verabschiedet und geehrt.
In der abschließenden Diskussion wiesen die Mitglieder darauf hin, dass die Feldwege teilweise nicht für die Belastungen der Fahrzeuge für die Holzabfuhr ausgebaut sind. Die Kosten für die Errichtung des Freizeitgebiets Herrenwiesen erschien einzelnen Mitgliedern deutlich zu hoch angesetzt.