Freude herrschte am Freitag beim VfB Hafenlohr über die neuen Spielgeräte auf dem dortigen Spielplatz. Der lustige Wippelefant, die Nestschaukel, das Kinderklettergerüst und die Calisthenics-Anlage, ein Sportgerät für jede Altersgruppe, wurden aufgrund einer Bewerbung an die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld mit rund 6500 Euro gefördert und jetzt fertiggestellt.
"Ohne diese Förderung wäre das Projekt für den VfB nicht zu realisieren gewesen", sagte Katja Wagner-König vom Vorstand des VfB. Außerdem berichtet sie stolz, dass der komplette Auf- und Abbau von vielen ehrenamtlichen Helfern gestemmt wurde. Die Geräte wurden bei den Fußballspielen bereits eifrig ausprobiert. Außerdem ist sich Wagner-König sicher, dass diese auch beim jährlich stattfindenden Sportcamp sowie bei den Fitness- und Gymnastikkursen eifrig genutzt werden.
Insgesamt umfasst die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld 14 Mitgliedsgemeinden und mit dem Regionalbudget 2021 konnten 100 000 Euro an insgesamt 17 Projektträger im Raum Marktheidenfeld ausgeschüttet werden, erklärte Umsetzungsmanager Markus Kapfer.
Dass auch Hafenlohr davon profitiert, freut besonders Thorsten Schwab, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: "Ich bin froh, dass das, was in München beschlossen wird, auch in meiner Heimatgemeinde umgesetzt wurde".
Mit diesem Förderprojekt, das auch eine Art Ideenwettbewerb darstellt, möchte man auch das Ehrenamt fördern und belohnen, so der erste Vorsitzende der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld, Thomas Stamm: "Es sind gute Ideen, die da umgesetzt werden".