Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Freudenberger löst Menig ab

MARKTHEIDENFELD

Freudenberger löst Menig ab

    • |
    • |
    Wechsel: Helmut Freudenberger (Zweiter von links) löst Hermann Menig (Zweiter von rechts) als Geschäftsführer der Gebietsverkehrswacht ab. Vorsitzender Armin Richartz und Stellvertreterin Turit Träger-Wiener dankten und gratulierten.
    Wechsel: Helmut Freudenberger (Zweiter von links) löst Hermann Menig (Zweiter von rechts) als Geschäftsführer der Gebietsverkehrswacht ab. Vorsitzender Armin Richartz und Stellvertreterin Turit Träger-Wiener dankten und gratulierten. Foto: Foto: Martin Harth

    Nach einem Jahrzehnt hat Hermann Menig die Geschäftsführung der Gebietsverkehrswacht Marktheidenfeld abgegeben. Bei der Hauptversammlung, zu der die stellvertretende Vorsitzende Turit Träger-Wiener am Mittwoch im Hotel „Zur schönen Aussicht“ begrüßt hatte, begründete er dies mit seiner Pensionierung als Polizeibeamter und einer schweren Erkrankung, deren Folgen er trotz Genesung zu bewältigen habe.

    Aus diesem Grund fiel der Bericht über die Aktivitäten in den letzten zweieinhalb Jahren auch etwas schmaler aus als gewohnt. Mit 56 Personen konnte die Mitgliederzahl stabil gehalten werden.

    Träger-Wiener und Menigs Kollege bei der Marktheidenfelder Polizeiinspektion, Helmut Freudenberger, sorgten während Menigs Erkrankung dafür, dass die Abc-Schützen ihre Sicherheitsbekleidung bekamen und richtiges Verhalten im Schulbus trainierten. Zwölf erwachsene Schülerlotsen wurden auf ihre Tätigkeit an der Esselbacher Privatschule „Lern mit mir“ vorbereitet. Auch im Stadtteil Michelrieth sind zwei Lotsen an der Bushaltestelle aktiv.

    Eine neue Aufgabe wurde bei der Betreuung minderjähriger, unbegleiteter Asylbewerber wahrgenommen. Ihnen wurden das Radfahren und das Thema Straßenverkehrsordnung nähergebracht. Mit Unterstützung aus den Reihen der Polizeiinspektion wurde die Aktion „Tausche Führerschein gegen Stadtbus-Fahrschein“ erfolgreich weitergeführt. 90 Senioren gaben inzwischen ihren Führerschein ab und erhielten im Gegenzug eine Jahreskarte für den Marktheidenfelder Stadtbus.

    Schatzmeister Kai-Uwe Brune berichtete über die Geschäftsjahre 2012 bis 2014 des gemeinnützigen Vereins. In diesem Zeitraum hatte die Erneuerung einer Info-Tafel an der B 8 in Richtung Erlenbach mit Gesamtkosten von über 4500 Euro zunächst ein Loch im Vereinsvermögen hinterlassen. Dieses konnte im Berichtszeitraum aber mehr als ausgeglichen werden. Die Revisoren Josef Schwerdhöfer und Paul Kuhn dankten für eine akkurate Kassenführung und sorgten für die Entlastung.

    Bei den Neuwahlen wurden Armin Richartz als Vorsitzender und Turit Träger-Wiener als dessen Stellvertreterin bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer wurde Helmut Freudenberger gewählt. Die Kasse wird weiter von Kai-Uwe Brune geführt. Bettina Freudenberger wurde wieder mit der Schriftführung betraut.

    Den geschäftsführenden Vorstand ergänzen die Beisitzer Rudolf Dietrich, Hermann Menig, Hermann Richartz, Andreas Schmidt und Roland Sebelka. Revisoren bleiben Josef Schwerdhöfer und Paul Kuhn.

    Der neue Geschäftsführer Helmut Freudenberger versprach, die bisherigen Aktivitäten weiterzuführen. Eine neue Aufgabe liege darin, ankommende Flüchtlinge mit der Straßenverkehrsordnung und dem Verkehrsgeschehen in ihrer neuen Heimat besser vertraut zu machen. Offen sei er auch für Aktionen, die sich an die älteren Mitglieder wenden.

    Vorsitzender Richartz dankte dem scheidenden Geschäftsführer Menig mit einem kleinen Präsent. Er sei froh, dass der pensionierte Polizeibeamte als Beisitzer weiter seine Erfahrung einbringen werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden