Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

AURA: Frischer Tatendrang beim BC Aura

AURA

Frischer Tatendrang beim BC Aura

    • |
    • |
    Die neue Führungsmannschaft des BC: hinten (v. li.): Simon Heinz (Finanzen), Tino Katzenberger (Wirtschaftsbetrieb), André Deusinger (Spielbetrieb), Dominic Hofmann (Öffentlichkeitsarbeit), Daniel Brasch (Finanzen); vorne: David Pahls (Spielbetrieb), Susanne Kreuzer (Öffentlichkeitsarbeit), Alexander Pietschmann (Wirtschaftsbetrieb).
    Die neue Führungsmannschaft des BC: hinten (v. li.): Simon Heinz (Finanzen), Tino Katzenberger (Wirtschaftsbetrieb), André Deusinger (Spielbetrieb), Dominic Hofmann (Öffentlichkeitsarbeit), Daniel Brasch (Finanzen); vorne: David Pahls (Spielbetrieb), Susanne Kreuzer (Öffentlichkeitsarbeit), Alexander Pietschmann (Wirtschaftsbetrieb). Foto: Foto: Roland Bauernschubert

    Mit einer jungen motivierten Mannschaft stellt sich der BC Aura neu auf. Die Zielrichtung hat man sich dabei klar vorgegeben: Neben dem sportlichen Erfolg will man vor allem den Verein wieder attraktiver machen, sowohl für Nachwuchskicker als auch für Besucher und nicht zuletzt für die örtliche Geschäftswelt. Schon das Durchschnittsalter von knapp 31 Jahren im neuen Führungsteam des BCA steht für frischen Tatendrang.

    In sportlicher Hinsicht ist das nächste Ziel bereits fest anvisiert: der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisklasse. Und damit auch das Umfeld zum fußballerischen Erfolg passt, will man den Verein in allen Bereichen fitter machen. So sollen bei einem Jugend-Sporttag im Rahmen des Sommerferienprogramms Kinder und Jugendliche für den Spaß am Fußball begeistert werden und so das drohende Nachwuchsproblem beim BCA frühzeitig angegangen werden.

    Kommunikation soll helfen

    Gleichzeitig will der Vereinsvorstand in einen Dialog mit Eltern treten, um auch von deren Seite Unterstützung in der Nachwuchsarbeit zu erhalten. Ohnehin steht der Dialog ganz oben auf der selbstauferlegten Aufgabenliste der neuen BCA-Leitung. In einem Schreiben an die Gewerbetreibenden in Aura stellt sich der Verein in seinem neuen Selbstverständnis vor und wirbt um gegenseitige Unterstützung. Auch der Austausch zwischen BCA und Gemeinde sowie mit dem Vereinsring soll verbessert werden um künftig terminliche Überschneidungen bei Veranstaltungen zu vermeiden.

    Nicht zuletzt auch mit den Mitgliedern will der neue Vorstand wieder besser ins Gespräch kommen und eine stärkere Einbindung erreichen. Das heißt zum einen natürlich, dass wieder mehr Mitglieder zum Wohle des Vereins mit anpacken sollen, zum anderen aber auch, dass es in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfeier und Ehrungen geben wird.

    Auch die finanzielle Sanierung des BCA soll vor allem durch Optimierungen im Wirtschaftsbetrieb des Vereinsheims vorangetrieben werden.

    Ziel: mehr Zuschauer

    „Mehr Lust auf Sport“, so lässt sich die neue Maxime des BCA zusammenfassen, mit der man in allen Bereichen des Auraer Lebens wieder mehr Zuspruch erwirken und folglich bald auch wieder mehr fußballbegeisterte Zuschauer am Spielfeldrand begrüßen will. Dies, so die Hoffnung des Vorstands-Achters, soll schon beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Neuhütten-Wiesthal II der Fall sein, wenn sich Simon Heinz, Daniel Brasch, Susanne Kreuzer, Dominic Hofmann, Alexander Pietschmann, Tino Katzenberger, André Deusinger und David Pahls offiziell vorstellen werden.

    Nach dem Spiel wird man sich dann zu einem offenen Dialog mit seinen Besuchern und Mitgliedern im Sportheim zusammensetzen. Das 50-Liter-Freibierfaß für die gemütliche Runde ist bereits kühl gestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden