Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Froh über jeden kleinen Plausch "über den Zaun"

Marktheidenfeld

Froh über jeden kleinen Plausch "über den Zaun"

    • |
    • |

    erlenbach (heu) Ein kleiner Plausch mit Besuchern oder am Gartenzaun ist, neben seiner Zeitungslektüre, für Markus Richter auch mit 90 die schönste Abwechslung des Tages. Mitten in Erlenbach, hinter der Kirche mit Rundblick über viele Dächer des Weinortes, hat er sein kleines Reich mit Terrasse und Garten, in dem er als rüstiger Witwer nun 90. Geburtstag feiern konnte.

    Neben der Familie und Bekannten waren auch Pfarrer Tadeusz Falkowski und Bürgermeister Paul Diener gekommen, um im Namen der Gemeinde zu gratulieren und den ersten Sonderbocksbeutel des Dorffestes als Präsent zu überreichen.

    Markus Richter, jüngstes von zehn Kindern, kam in Zeche in der Slowakei auf einem kleinen Bauernhof zur Welt. Markus lernte das Zimmererhandwerk.

    1938 heiratete er Justine Stiffel, mit der er vor vier Jahren Diamantene Hochzeit feiern konnte. Seit seine Ehefrau im Jahr 2000 starb, lebt Richter, sich weitgehend selbst versorgend, alleine in seinem Haus.

    Mit Frau und Tochter musste er bei Kriegsende die Heimat verlassen. "Arbeit gab es damals genug - aber kein Werkzeug", erinnert sich der Jubilar an die Nachkriegszeit, in der er in den Ruinen Würzburgs Altmetall sammelte, um sich im Tausch dafür ein Beil oder eine Säge zu besorgen. Am Kirchberg kaufte er schließlich das Häuschen und baute es für seine Familie aus.

    Seit 1978 ist Richter nach über 50 Arbeitsjahren in ganz Franken und dem angrenzenden Hessen in Rente und widmet sich Haus und Garten. Zu seinem Tagesablauf gehört auch jeden Tag die Zeitungslektüre, um sich über Geschehnisse in Erlenbach und den Nachbargemeinden auf dem Laufenden zu halten.

    Leider fehle im seit dem Tod der Ehefrau ein Gesprächspartner, mit dem man ein bisschen reden kann, weshalb er sich besonders über die Gratulanten zu seinem Geburtstag freute.

    Nun hofft Richter, sich nach der Freigabe der Entlastungsstraße wieder mit seinem Fahrrad auf die Straßen des Dorfs wagen zu können. Dann könne er kleine Besorgungen, wie in der Vergangenheit, selbst erledigen und wieder den einen oder anderen Plausch halten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden