Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Kreuzwertheim: Für Konzept zur Treibhausgas-Vermeidung: Kurtz Ersa-Azubis belegen den dritten Platz beim "Carbon Busters"-Award des VDMA

Kreuzwertheim

Für Konzept zur Treibhausgas-Vermeidung: Kurtz Ersa-Azubis belegen den dritten Platz beim "Carbon Busters"-Award des VDMA

    • |
    • |
    Die ausgezeichneten Kurtz Ersa-Auszubildenden bei der Preisverleihung im April auf der Hannover Messe: (von links) Anton Siemon (Bildschirm), Antonin Hepp, Johannes Heroth, Marius Rösch, Alissa Reuber und Eric Ullrich (der das Team als Sustainability Expert im Kurtz Ersa-Konzern unterstützte).
    Die ausgezeichneten Kurtz Ersa-Auszubildenden bei der Preisverleihung im April auf der Hannover Messe: (von links) Anton Siemon (Bildschirm), Antonin Hepp, Johannes Heroth, Marius Rösch, Alissa Reuber und Eric Ullrich (der das Team als Sustainability Expert im Kurtz Ersa-Konzern unterstützte). Foto: Felix Prumbohm

    Im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe wurde Kurtz Ersa beim "Carbon Busters 2.0"-Award mit dem dritten Platz ausgezeichnet.

    Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG entnommen: Unter dem Motto "Next generation reduziert Emissionen" waren junge Teams vom ausrichtenden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) aufgerufen worden, Konzepte zu entwickeln, um Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.

    Ziel des "Carbon Busters"-Preis ist es, engagierte junge Menschen dabei zu unterstützen, neue Ideen und Wege zur Lösung von Herausforderungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit zu finden und in eigenverantwortlichen Projekten umzusetzen. 

    Das Kurtz Ersa-Team (bestehend aus den fünf Auszubildenden Anton Siemon, Alissa Reuber, Johannes Heroth, Marius Rösch und Antonin Hepp) erarbeitete bis Ende Februar 2023 selbstständig ein Konzept, wie sich der Kohlendioxid-Fußabdruck der Kurtz Ersa Hammer Academy GmbH deutlich reduzieren lässt, schreibt das Unternehmen in seinem Pressetext.

    Die ausgezeichneten Kurtz Ersa-Auszubildenden bei der Preisverleihung im April auf der Hannover Messe: (von links) Anton Siemon (Bildschirm), Antonin Hepp, Johannes Heroth, Marius Rösch, Alissa Reuber und Eric Ullrich (der das Team als Sustainability Expert im Kurtz Ersa-Konzern unterstützte).
    Die ausgezeichneten Kurtz Ersa-Auszubildenden bei der Preisverleihung im April auf der Hannover Messe: (von links) Anton Siemon (Bildschirm), Antonin Hepp, Johannes Heroth, Marius Rösch, Alissa Reuber und Eric Ullrich (der das Team als Sustainability Expert im Kurtz Ersa-Konzern unterstützte). Foto: Felix Prumbohm

    Darin stecken unter anderem Ideen zur CO2-Reduzierung durch effiziente Gebäude in Form moderner Gebäudeleittechnik (GLT), Photovoltaik mit organischem Batteriespeicher, Regenwasserzisterne für Bewässerung und Klospülung, ein heiz- und kühlfähiges Wärmepumpensystem sowie Mobilitätslösungen. Das Azubi-Team des Kurtz Ersa-Konzerns, das fachlich unterstützt wurde von Sustainability Expert Eric Ullrich, erstellte für die Award-Teilnahme ein selbst produziertes Video sowie einen umfangreichen Projektbericht.

    Die Ergebnisse dieser Projektarbeit fließen direkt in die GoGreen250-Nachhaltigkeitsinitiative des Unternehmens ein und sollen für zukünftige Bauprojekte eine Art Standard bilden, um neue Gebäude möglichst energieeffizient zu planen, zu bauen und zu betreiben.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden