Es scheint so, dass sich die Kunst- und Gartenmesse auf dem ehemaligen, weitläufigen Gartenschaugelände in Arnstein vom Geheimtipp zum Besuchermagneten entwickelt hat. Vielleicht halfen auch optimale Temperaturen und Trockenheit an den beiden Messetagen am Wochenende, sodass mehrere tausend Besucher zum Sehen, Probieren und Stöbern kamen. Die meisten der Händler zeigten sich am Sonntagnachmittag mit ihren Umsätzen zufrieden, die Kassen klingelten ordentlich.
Kein Wunder, das Angebot rund um Haus und Garten sowie kulinarische Highlights und Modetipps vom Fachmann boten eine bunte Mischung an Kreativität, Witzigkeit und Vielfalt. Schon allein das Warenangebot zog Neugierige an die über 100 Stände. Zusätzlich sorgte ein Rahmenprogramm für Attraktionen.
Die Modenschau am Sonntag war einer der Höhepunkte. Zu sehen war eine Mischung aus schicker Kleidung für die Dame und Trachtenmode in vielen Ausführungen und für Jung und Alt inklusive passendem Schuhwerk. Alle Modelle fanden einzeln und in der Gruppe Beachtung und wurden vom Moderator erklärt.
Kulinarische Erlebnisse
Die Schneidekurse für Buchs und Eibe hatten großen Zulauf, beim Holzsägen mit der Motorsäge blieben viele Besucher gerne stehen. Kulinarische Weiterbildung erfuhr der geneigte Tester an verschiedenen Ständen mit Würzpasten oder Brotaufstrichen, Marmeladen oder Weinen. Die Erdbeerbowle fand viele Liebhaber, die letzte ergatterte zu ihrer eigenen Freude übrigens Karin Keller aus Rieden.
Es gab Cremes wie eine Kartoffelcreme für die gestressten Gärtnerhände oder schöne Hüte und Tücher für modebewusste Damen und Herren. So manche witzige Idee wurde verarbeitet: So waren an einer Stelle durchlöcherte Ton-Mäuse als Halterung für das Schenken von „Mäusen“ ein Hit. Gerne getestet wurde auch Garten-„Hardware“, wie eine Gartenschaukel von Simone Seubert aus Binsfeld. „Das ist eine schöne Veranstaltung in Arnstein“, lobte sie das Event ganz entspannt.
Interessante Schwimmpflanzen wie Schwimmmoose oder Wasserhyazinthen waren auch im Angebot. Allerlei Tiere aus Stein, Edelstahl, Eisen, Keramik für den Garten luden zum Kauf – jeder Geschmack wurde bedient.
Der Dritte Bürgermeister der Stadt Bernd Röll lobte in seiner Ansprache vor Beginn der Modenschau die gute Organisation und speziell den Leiter der Messe Markus Merklein. Er habe diese Kunst- und Gartenmesse in relativ kurzer Zeit weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht. Er lobte, dass diese keine reine Verkaufsmesse sei, sondern durch Fachvorträge und Vorführungen den Horizont nicht nur eingefleischter Gartenfreunde, sondern aller Besucher erweitere. Bernd Röll empfahl den Besuch der Arnsteiner Gärten, wie der Rosengarten, der Florentinchengarten oder Ortsteilgärten in den Stadtteilen. Die Bewirtung übernahm wie in den Vorjahren die Versehrtensportgemeinschaft VSG Reha.
ONLINE-TIPP
Weitere Bilder von der Arnsteiner Kunst- und Gartenmesse unter www.mainpost.de/regional/main-spessart/karlstadt