Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Gemündener wohnten schon vor 3000 Jahren in Mühlwiesen II

Gemünden

Gemündener wohnten schon vor 3000 Jahren in Mühlwiesen II

    • |
    • |
    Die Reste einer bronzezeitlichen Siedlung, zum Beispiel Keramikscherben, wie auf diesem Foto einer Grabung zwischen Biebelried und Theilheim, sind jetzt im geplanten Baugebiet Mühlwiesen II zwischen Gemünden und Schönau entdeckt worden.
    Die Reste einer bronzezeitlichen Siedlung, zum Beispiel Keramikscherben, wie auf diesem Foto einer Grabung zwischen Biebelried und Theilheim, sind jetzt im geplanten Baugebiet Mühlwiesen II zwischen Gemünden und Schönau entdeckt worden. Foto: Mark Brooks

    Wer die Erdwälle im Anschluss an die Wohnbebauung Gemündens in Richtung Schönau für den Beginn der Erschließung des ersehnten Neubaugebiets Mühlwiesen II hält, sieht sich getäuscht. Es handelt sich um archäologische Erkundungsgrabungen - und die verliefen insofern erfolgreich, als dass tatsächlich urgeschichtliche Funde gemacht wurden. Bürgermeister Jürgen Lippert und der städtische Bausachbearbeiter Peter Interwies sehen die Entdeckung mit gemischten Gefühlen, weil damit zurzeit die Auswirkungen auf das Neubaugebiet ungewiss sind. In jedem Fall sind Mehrkosten bei der Erschließung zu erwarten.      

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden