Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Gemündens Klo wird gebaut

GEMÜNDEN

Gemündens Klo wird gebaut

    • |
    • |

    (lie s) Die Toilettenanlage an der Abfahrt zur Lindenwiese wird gebaut. In nichtöffentlicher Sitzung vergab der Stadtrat den Auftrag an die Gemündener Firma Brückner-Bau, die der Stadt am 27. März ein Festpreisangebot von 83 000 Euro gemacht und damit ein seit 15 Jahren scheinbar unlösbares Problem beseitigt hatte. Dem Stadtrat hätten noch drei weitere Angebote anderer Baufirmen vorgelegen, informierte Bürgermeister Georg Ondrasch am Dienstag auf Anfrage der Main-Post.

    Nach 15 Jahren wiederholter Umplanungen der WC-Anlage war die Stadt im Frühjahr wieder am Ausgangspunkt gelandet, als sich Kostenmehrungen ergaben. 336 000 Euro sollte die Toilette mit der von der Regierung von Unterfranken als Zuschussgeber geforderten Infoterrasse kosten. 245 000 Euro waren im Haushalt dafür vorgesehen. Der Stadtrat stoppte das Vorhaben einmal mehr, da er diese Mehrausgaben für nicht vertretbar hielt.

    Die Fraktion der Freien Wähler/Freien Bürger beantragte daraufhin, die WC-Anlage zu verkleinern und dafür auf den Zuschuss der Städtebauförderung zu verzichten. Der Kostenrahmen sollen die 109 000 Euro sein, die als städtischer Eigenanteil im Haushalt vorgesehen waren. Dann unterbreitete die Firma Brückner-Bau ihr Angebot, das den Stadtrat zufrieden stellte.

    Die Brückner-Toilette sieht auf einer Grundfläche von 2,75 mal 5,24 Meter ein Herren- und ein auch von Rollstuhlfahrern zu nutzendes Damen-WC vor, getrennt durch einen kleinen Technikraum. Die Toilette soll in die Böschung an die Saale-Seite der Brückenabfahrt zur Lindenwiese gebaut werden. Sie erhält ein begrüntes Flachdach, das etwa bis zur Geländeroberkante des Gehsteigs der Saalebrücke reicht. Bürgermeister Ondrasch hofft, dass die Toilette bis zu den Unterfränkischen Kulturtagen im September fertig ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden