Mit der abwechslungsreichen Zusammenstellung der Darbietungen aus Gardetanz, Büttenrede, Sketchen, Showtanz und Playback Show hatten die vielen Aktiven beim Bunten Abend den Geschmack der Besucher voll getroffen. In der ausverkauften Turnhalle des TSV Langenprozelten herrschten von Anfang an gute Laune und prächtige Stimmung, die sich im Laufe des fünfstündigen Programms zur großen Begeisterung steigerte.
Mit viel Humor und großem Engagement verstanden es die Aktiven, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Als Belohnung dafür gab es großen Applaus, lautstark fordernde Zugaberufe und fröhliches Lachen. Mit ihren Stimmungs- und Schunkelliedern und dem Proazeller Lied "Mir sin die Koleräwer und haben frohen Mut, drum feiern wir heut Foasenoacht" sorgte die Liveband "Sound of L.A." von Anfang an für ausgelassene Schunkelrunden in der Halle.
Wie ihre großen Vorbilder marschierte die Kleinen der Langenprozeltener Foasenoacht, "Die Tanzmäuse", mit ihren weiß-blauen Kostümen auf die Bühne zu ihrem Gardetanz ein. "Der Auftritt war wieder echt stark, und sie haben auch eine Zugabe für euch", freute sich Joachim Heilmann mit den Zuschauern. Er führte als Moderator mit Charme, Wortwitz und Schlagfertigkeit gekonnt durch den bunten Abend.
Von ihrem Auftritt aus dem Vorjahr bekannt zeigten die Silent Comedians auch diesmal wieder, dass man ohne Worte, nur mit Musik, passenden Hintergrundgeräuschen und entsprechender Darstellungskraft die Besucher kräftig zum Lachen bringen kann. Diesmal präsentierten sie eindrucksvoll Gefühle und Situationen bei einem Kinobesuch mit Horrorfilm.

Die Jahresuhr steht niemals still: Unter anderem nach dem bekannten Lied von Rolf Zuckowski und vielen weiteren Melodien tanzte sich die neu gegründete Showtanzgruppe, die Diamond Girls, durch die vier Jahreszeiten. Am Ende fanden sie noch eine fünfte Jahreszeit, die bunte und lustige Proazeller Foasenoacht. "Kommt nun alle und rockt die Halle", hieß es da. Anschaulich wusste der Silberjubilar von den Vorzügen und Leiden einer 25-jährigen in der Bütt zu berichten. Sein Fazit:" Ganz mal ehrlich im Vertrauen, war wären wir Männer ohne Frauen".
Weil sich im Vorjahr einige Tänzerinnen aus der Garde "Beehives" aus L.A. verabschiedeten, gab es Überlegungen, wie es weitergeht. Aber als "Befive" zeigten nun fünf Mädchen aus der Gruppe quirliger und spritziger denn je, dass es sowohl beim Gardetanz als auch als Nonnen beim Showtanz erfolgreich weitergeht.
Nach der Pause begeisterte die Jugendgarde, ebenfalls ein Langenprozeltener Fasenachts-Eigengewächs, mit ihrem Gardetanz in weiß-roten Gardekostümen die Mitfeiernden in der Halle. Wie es auf dem Bau eigentlich nicht zugehen sollte, präsentierten die "Drei von der Baustelle" mit viel Witz, Ulk und Klamauk den lachenden Zuschauern. Auch in diesem Jahr waren wieder die Fränkischen Rentner aus Rieneck in L.A. zu Gast. Zuerst präsentierten sie ihre eigene Version vom Rienecker Dorfladen und dessen Personal. Großen Zuspruch fand schließlich auch ihr zweites Musikvideo "Helle's Angels", das sie live auf der Bühne musikalisch begleiteten. Als weitere Gäste empfingen die Proazeller die Rienecker Marschgarde in großer Besetzung.

Nahezu bis Mitternacht mussten sich die Gäste des bunten Abends für zwei weitere Höhepunkte des Abends gedulden. So konnten die Langenprozeltener eine bekannte Showmusikgruppe gewinnen. Es waren zwar nicht die echten Zillertaler, aber beim 20-minütigen Auftritt mit originalen Playback und nahezu echt agierenden Aktiven feierten die Besucher euphorisch mit. Das Männerballett setzte heuer das Thema "Männer vs. Frauen" musikalisch, tänzerisch und kostümmäßig um. Halb Mann, halb Frau fand ihre tänzerische Leistung und Darbietung überschwenglichen Zuspruch im Saal. Zu "Sweet Caroline" fanden sich nach Mitternacht nochmals alle Aktiven auf der Bühne. In Saal wurde auch später noch kräftig weiter gefeiert.
Die Mitwirkenden.
Die Tanzmäuse: Amelie Egert, Lea Gopp, Amelie Rauch, Lia Höhnlein, Denise Schmitt, Luisa Rauch, Elina Engelhaupt, Sarah Rüb, Juliane Müller, Selina Klein, Lara Merkler, Silja Lederer, Trainerinnen: Nadine Höhnlein, Corinna Engelhaupt, Selina Diehl.
Silent Comedians: Alisa Schmitt, Lilly-Marie Radtke, Nina Roth.
Diamond Girls (Showtanz "Die Jahresuhr"): Amelina Manaj, Lara Weis, Canela Pehlivan, Lina Gildenberg, Corinna Weiglein, Luisa Höfling, Erlinda Manaj, Sarah Höfling, Jennifer Marx, Selina Marx, Trainerinnen: Bianca Lindner, Anna Schürr.
Jugendgarde Langenprozelten: Amelina Manaj, Lara Weis, Denise Plener, Luisa Höfling, Erlinda Manaj, Marissa Betz, Hannah Höfling, Sarah Höfling, Trainerinnen: Nena Haberberger, Bianca Lindner.
Be Five: Annika Schreiber, Ann-Kathrin Ruppert, Jana Marx, Nina Roth, Serafine Prruthi.
Proazeller und ein Ossi: Steffen Imhof, Oliver Heilmann, Tobias Roland.
Drei fränkische Rentner aus Rieneck: Andreas Lind, Fabian Hörnis, Sven Nickel, Technik: Steffen Gessner.
Marschgarde des RFK: Alena Neuf, Lisa Schmitt, Alisa Wirth, Luisa Knüttel, Annika Bäumener, Charlotte Essert, Mara Simons, Emilia Lutz, Melina Spies, Emily Lurz, Mella Amrhein, Jule Müller, Michelle Rudoj, Klara Ruppert, Sandra Dietrich, Laura Ebner, Sophia Rützel, Lena Rützel, Vivien Kiesel, Trainerinnen: Alisa Wirth, Kim Welzenbach, Magdalena Essert.
Die Schürzenjäger: Edeltraud Wischert, Silke Roth, Florian Wischert, Theresa Huth, Katharina Appel, Thorsten Heisig, Manager: Florian "Peter Steinlechner" Wischert.
Das Proazeller Männerballett: Dominik Rüb, Maxi Reinhard, Florian Schönmann, Niklas Joa, Harald Ils, Oliver Heilmann, Julian Lindner, Sascha Arndt, Julian Wahnschaffe, Timo Herget, Max Weis, Steffen Haberberger, Trainerinnen: Franziska Ruppert, Nena Haberberger, Bianca Lindner.