Gibt es künftig in Triefenstein für Neugeborene, so wie dies seit zehn Jahren in der Nachbarkommune Erlenbach praktiziert wird, ein Begrüßungsgeld von hundert Euro? Gemeinderat Bernd Wiedemann (Freie Bürger) hat Bürgermeister Norbert Endres in der letzten Sitzung des Jahres gebeten, dieses Thema in der nächsten Sitzung auf die Tagesordnung zu setzen.
Einstimmig abgelehnt hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mehrgenerationenhauses in der Remlinger Straße auf der linken Seite nach dem Ortsausgang in Richtung Tiefenthaler Höhe. Seine Ablehnung begründete das Gremium damit, dass das fragliche Grundstück im Außenbereich liegt und noch nicht erschlossen ist.
Das gemeindliche Einvernehmen wurde für eine Bausache erteilt, bei der es um den Um- und Anbau eines bestehenden Wohnhaues zu einem Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße 2 in Trennfeld geht.
Ohne Probleme passierte der Antrag auf eine Umnutzung einer Ladenfläche in eine Apotheke in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Homburger Straße 11 in Lengfurt das Gremium. In dem Gebäude ist auch die neue Raiffeisenbank untergebracht. Zwischen diesem Gebäudekomplex und der Auffahrt auf die Lengfurter Mainbrücke wollte sich die Verwaltung um eine Verkehrsregelung in Absprache mit der Polizei bemühen. Bürgermeister Norbert Endres teilte auf Anfrage der CSU-Fraktionssprecherin Stefanie Engelhardt mit, dass man bei der Polizei keinen Grund für irgendwelche verkehrsrechtliche Anordnungen sehe.
Das Gremium bestellte einstimmig den neuen Geschäftsleiter des Marktes Triefenstein, Florian Hoh, zum Leiter des Standesamtes.
In einer nichtöffentlichen Sitzung hat der Gemeinderat verschiedene Vergaben auf den Weg gebracht. Zwei Aufträge hatten die Erweiterung des Homburger Kindergartens zum Inhalt. Die Firma Stahl aus Esselbach darf für 55.000 Euro ein sogenanntes Wärmedämmverbundsystem installieren, während die Firma Mannl aus Kreuzwertheim den Auftrag erhielt, für 78.000 Euro Metallbauarbeiten auszuführen.
Die Firma Faass-Bautenschutz aus Niederfüllbach wurde mit einer Deckenbeschichtung im Lengfurter Tiefbrunnen, der derzeit saniert wird, beauftragt. Die Auftragssumme beziffert sich auf 11.827 Euro.
Als Anliegergemeinde musste der Markt Triefenstein zu einer Betriebserweiterung und einer Änderung des Bebauungsplans im Sondergebiet Almosenberg der zur Stadt Wertheim gehörenden Nachbarkommune Bettingen Stellung nehmen. Betroffen war der Fastfood-Anbieter McDonalds. Der Markt Triefenstein hatte als Träger öffentlicher Belange keine Einwände.