Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Mittelsinn: Gibt's heuer Adventsmärkte in Mittelsinn?

Mittelsinn

Gibt's heuer Adventsmärkte in Mittelsinn?

    • |
    • |
    Können die Adventsmärkte des Vereins „Christbaumdorf Mittelsinn“ heuer stattfinden? Das Bild stammt von 2019.
    Können die Adventsmärkte des Vereins „Christbaumdorf Mittelsinn“ heuer stattfinden? Das Bild stammt von 2019. Foto: Jürgen Gabel

    Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Vereins „Christbaumdorf Mittelsinn“ stand die Frage, ob man sich in diesem Jahr an die Ausrichtung der vier großen Adventsmärkte im Dezember 2021 wagt. „Wir müssen auf jeden Fall was machen, sonst ist der Nachhall der erfolgreichen Vorgängermärkte verpufft“, meinte eine Hofbesitzerin. Ein anderer sagte: „Wenn die Auflagen umsetzbar sind, wollen wir die Märkte starten.“ Letztlich setzten die Mitglieder den 1. September als „Deadline“ fest, um die Inzidenzzahlen und Auflagen zu bewerten und eine Entscheidung zu fällen.

    Vorsitzender Uwe Klug freute sich über das Interesse von Bürgermeister Peter Paul. Kurz und knapp fiel der Jahresbericht von Schriftführerin Simone Engelhaupt aus. 2020 war von der Corona-Pandemie geprägt: Nicht nur die „Sommerweihnacht“, auch die Adventsmärkte wurden abgesagt. Kassier Johannes Sachs berichtete von soliden Finanzgeschäften, deren Richtigkeit die Revisorin Marina Löblein bestätigte. Turnusgemäß wurde Kassenprüfer Hans-Karl Ullrich ausgetauscht und durch Silke Wolf ersetzt.

    Viel Hoffnung

    Hofbesitzer verbreiteten die Hoffnung, dass bis Dezember die meisten Bürger geimpft sind; eine Kollegin hoffte auf niedrige Inzidenzzahlen und umsetzbare Hygieneregeln. Wieder eine andere Hofbesitzerin warnte vor Virus-Mutanten, die alle Planungen zunichtemachen könnten. Ein Mitglied schlug vor, die „Luca-App“ zu verwenden, ein anderer Christbaumerzeuger sagte sein Engagement ab, da ihm der Aufwand zur Einhaltung der Auflagen zu hoch ist.

    Vorsitzender Uwe Klug bilanzierte, die Entscheidung für die Durchführung der Adventsmärkte nach dem 1. September zu vertagen. „Wir werden auf jeden Fall jetzt die Planungen aufnehmen“. „Auch nach dem 1. September werden wir den ‚Ball flach halten‘ und keine teure Werbung starten“, schloss Klug.

    Höfe sind bereits, unter Auflagen teilzunehmen

    In einer kurzen Umfrage signalisierten folgende Höfe ihre Bereitschaft, auch unter Hygieneauflagen bei den Adventsmärkten mitzumachen: Die Höfe Kathrin Wolf/Nicolas Rosenau, Familie Heilmann, Familie Richter, Familie Marco Blum, Familie Johannes Sachs, „Erfe-Hof“, „Stämoo-Hof“, Familie Hans-Karl Ullrich, Blumen/Geschenke Fischer und die beiden örtlichen Gastronomiebetriebe. Holzbackofen Rösch bietet seine Erzeugnisse an einem Stand im Dorf an. Rosenau berichtete von einem jetzt schon großen Interesse: Er habe bereits über 40 Anfragen von Händlern erhalten. Bürgermeister Peter Paul würde es sehr begrüßen, wenn Mittelsinn wieder Gäste zu den Adventsmärkten begrüßen könnte. Dr. Pedro Schmelz warnte davor, Haftungsprobleme außer Acht zu lassen.

    Trotz ausgefallener Märkte im Jahr 2020 freuten sich Bürger und Christbaumkunden über das geschmückte Dorf. Es war schön zu sehen, dass Dorfbewohner, bereitwillig die Christbäume entlang den Straßen schmückten. Dies soll heuer ausgebaut werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden