Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Gitarrenklang der Jahrhunderte

HAMMELBURG

Gitarrenklang der Jahrhunderte

    • |
    • |
    nseca Johannes Tappert  FOTO Bayerische Musikakademie Hammelburg
    nseca Johannes Tappert FOTO Bayerische Musikakademie Hammelburg

    Zur Eröffnung des 38. Pfingstkurses für Mandoline und Gitarre findet am Dienstag, 21. Mai, um 20 Uhr im Großen Saal der Bayerischen Musikakademie Hammelburg ein Vortrag mit Klangbeispielen über den Wandel der Zupfinstrumente im Laufe der Jahrhunderte statt.

    Johannes Tappert, Dozent des Pfingstkurses und Gitarrenlehrer an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen beleuchtet laut Mitteilung der Musikakademie einige Fragen zu den klanglichen Unterschieden von der Laute der Renaissance über die Theorbe des Barock zu Biedermeiergitarren in der Klassik bis zur modernen klassischen Gitarre: Wie klingt die Musik auf den jeweils zu den Epochen gehörenden Instrumenten? Wie lassen sich die Unterschiede auf unserer heutigen Gitarre darstellen? Was wissen wir über die unterschiedlichen Regeln für die Interpretation und wie reagiert unser heutiges Publikum mit seinen „modernen“ Ohren auf diese historischen Regeln?

    Johannes Tappert wird auf diversen historischen Instrumenten die klanglichen Unterschiede verdeutlichen. Unterstützt wird er dabei aus aktuellem Anlass von zwei jugendlichen Kursteilnehmern, die als Gitarrenduo am Pfingstmontag ihr Wertungsspiel beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Nürnberg haben und einige der passenden Ausschnitte ihres Programmes präsentieren. Charlotte Endres und Dylan Fonseca bringen unter anderem Werke von John Dowland, Enrique Granados, Giuseppe Farrauto und Lionel Richie zu Gehör.

    Der Bund Deutscher Zupfmusiker Landesverband Bayern veranstaltet jährlich in den Pfingstferien ein einwöchiges Seminar für Mandoline und Gitarre, bei dem sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht angeboten wird. Ensemblespiel, Theorie, Konzerte und Vorträge runden das Programm ab.

    Das Dozententeam besteht in diesem Jahr aus: Daniela Bauer (Würzburg), Bianca Brand (Forst), Petra Breitenbach (Lohr), Michael Diedrich (Mosbach), Oliver Kälberer (Wessobrunn), Johannes Tappert (Bad Königshofen) und Johannes Wagner (Schweinfurt)

    In der Mitteilung weist die Musikakademie auch auf das Abschlusskonzert der Kursteilnehmer am Sonntag, 26. Mai, um 10.30 Uhr im großen Saal der Bayerischen Musikakademie Hammelburg hin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden