Traditionell wird an Mariä Lichtmess (2. Februar) oder am Blasiustag (3. Februar) in der katholischen Kirche der Blasiussegen gespendet. Normalerweise hält hierzu der Priester zwei brennende Stabkerzen gekreuzt vor den Hals der Gläubigen und segnet diese. In Zeiten der Corona-Pandemie, wo Kontakte möglichst vermieden werden sollen, ist solch ein Segen aus nächster Nähe nicht immer einfach. In Hafenlohr und in der Marktheidenfelder St. Laurentius-Kirche gibt es deshalb in diesem Jahr wieder den "Blasius-Segen mal anders".
Hafenlohr/Marktheidenfeld