1100 Haushalte sollen in Birkenfeld und Billingshausen Glasfaseranschlüsse erhalten. Bürgermeister Achim Müller und Markus Winter, Regiomanager Infrastrukturvertrieb der Telekom, haben im Beisein von Thomas Weigand, Deutsche Telekom Technik GmbH, dazu eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Bürgermeister Müller hatte das Thema bereits im Gemeinderat vorgestellt und dafür grünes Licht erhalten. Für ihn sind schnelle und stabile Internetverbindungen wichtig: "Glasfasertechnologie kann zukünftig die benötigten Datenmengen transportieren. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas." Die Kosten des Ausbaus trägt die Telekom.
Von der Vermittlungsstelle kommt das Glasfaserkabel über den Verteilerkasten direkt ins Haus. Das ermöglicht Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde. Die Vermarktung der Maßnahme soll voraussichtlich schon im nächsten Jahr beginnen. Informationen für die Bürgerinnen und Bürger wird es in entsprechenden Informationsveranstaltungen geben.
"Wir gehen davon aus, dass sich möglichst viele Haushalte im Projektgebiet Birkenfeld für einen Glasfaserabschluss der Telekom begeistern" sagt Markus Winter, Regiomanager der Telekom.
Ab nächstem Jahr will die Telekom jährlich zwei Millionen Haushalte in Deutschland direkt per Glasfaser anschließen. Dazu investiert das Unternehmen jährlich über fünf Milliarden Euro in den Netzausbau, 575 000 Kilometer Glasfaser sind bereits verlegt.