Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Glasofen: Glasofener Tradition ist Immaterielles Kulturerbe Bayerns

Glasofen

Glasofener Tradition ist Immaterielles Kulturerbe Bayerns

    • |
    • |
    Ausgewählte Trachten mit dem Brautpaar des Evangelischen Hochzeitszugs aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim.
    Ausgewählte Trachten mit dem Brautpaar des Evangelischen Hochzeitszugs aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim. Foto: Martin Harth

    Groß war die Freude Anfang des Jahres im Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen, als bekannt wurde, dass der "Evangelische Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim" nach Mitteilung des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums in das bislang knapp 70 Traditionsformen umfassende Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Damit ist der Gesang- und Trachtenverein mit seiner Gruppe "Die Glasf’lder" der erste, dem das im Landkreis Main-Spessart auf dem Gebiet der Brauchtumspflege gelungen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden