Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HELMSTADT: Glockenhelle Kinderstimmen: „Wir könnten heute Engel sein“

HELMSTADT

Glockenhelle Kinderstimmen: „Wir könnten heute Engel sein“

    • |
    • |
    „Klingelingeling liebes Christkind“: Die Kinder des Kinderchors eröffneten das vorweihnachtliche Singen und Musizieren des MGV Frohsinn Helmstadt in der Kirche St. Martin.
    „Klingelingeling liebes Christkind“: Die Kinder des Kinderchors eröffneten das vorweihnachtliche Singen und Musizieren des MGV Frohsinn Helmstadt in der Kirche St. Martin. Foto: Foto: Mechtild Buck

    „Klingelingeling liebes Christkind“ – mit ihren glockenhellen Stimmen eröffneten am Sonntagabend die Kinder des Kinderchors „Bambini“ das traditionelle vorweihnachtliche Singen und Musizieren des MGV Frohsinn. Mit rund 300 Gästen war die Kirche St. Martin bis auf den letzten Platz besetzt.

    Der Gemeinsame Chor trug vorweihnachtliche Lieder wie „Advent der Christenheit“ vor. Zusammen mit dem Kinderchor folgte das zuversichtliche „Der Stern“ von C. Zehnder und J. Nitsch. Der Kinderchor präsentierte sich fröhlich mit weihnachtlichen Liedern wie „This little light of mine“ oder „Wir könnten heute Engel sein“. Beschwingt und swingend trat der „RebelCanto“ mit modernen Interpretationen wie „Angels Singing Glory“ oder „Silent Night“ auf die Bühne. Der Jugendchor zeigte sich fröhlich und weihnachtlich-winterlich mit „Angel's Carol“. Meisterlich-virtuos und perfekt intoniert begeisterten die fünf Damen der Frohsinn Singers mit klassischen Gesangsstücken wie „Salvete flores martyrium“ von Johann Michael Haydn oder „The first Novell“ von John Stainer.

    Jule Beuschlein rührte die Herzen der Zuhörer mit einem sanften melodiösen Klaviersolo der „Fantasie in D-Moll“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit dem verträumten „Intermezzo aus Suita Karussel“ von Milan Tesar bezauberte das Gitarrenduo Celine Lober und Lukas Streitenberger. Lea Gersitz (Geige) und Lukas Streitenberger (Gitarre) fesselten die Zuhörer mit altbekannten Weihnachtsklängen wie „Leise rieselt der Schnee“. Eine mitreißende Darbietung des „Concertina A-Dur“ von Ferdinando Carulli brachten die sechs jungen Künstler Lukas Streitenberger, Celine Lober, Julian Reißig, Lukas Wolz, Nicole Götzelmann, Kilian Streitenberger mit fünf Gitarren und einem Kontrabass zu Gehör.

    Chorleiter waren Rainer Kogelschatz, Bettina Winkler, Larissa Gersitz und Imelda Streitenberger-Gersitz. Lena und Andreas Becker trugen Gedanken zur weihnachtlichen Besinnung vor.

    Zum Abschluss sangen alle Akteure zusammen mit den Besuchern „Stille Nacht“. Nach dem Konzert konnten die Gäste den Abend bei Bratwurst und Glühwein auf dem Kirchenvorplatz ausklingen lassen. Die Bewirtung hatte der Pfarrgemeinderat übernommen. Die Spenden für das Konzert sind für die Palliativstation des Juliusspitals Würzburg bestimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden