Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Gräfendorfer Kleintierzüchter bestätigen Vorstand im Amt

GRÄFENDORF

Gräfendorfer Kleintierzüchter bestätigen Vorstand im Amt

    • |
    • |
    Der Vorstand des Kleintierzüchtervereins (von links): Winfried Wießner, Wolfgang Schelbert, Bürgermeister Alfred Frank, Bertram Preisendörfer, Winfried Herch, Erna Grosso, Franz Schenk, Mario Wolf, Maria Wießner, Stefanie Keßler und Stefan Keßler.
    Der Vorstand des Kleintierzüchtervereins (von links): Winfried Wießner, Wolfgang Schelbert, Bürgermeister Alfred Frank, Bertram Preisendörfer, Winfried Herch, Erna Grosso, Franz Schenk, Mario Wolf, Maria Wießner, Stefanie Keßler und Stefan Keßler. Foto: Foto: Philip Koberstein

    Bei der Wahl des neuen Vorstands des Kleintierzuchtvereins wurden fast alle Verantwortlichen in ihren Ämtern bestätigt. Nur stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Schelbert stellte sein Amt zur Verfügung, das in den nächsten drei Jahren Stefan Keßler ausüben wird.

    Der Vorsitzende Winfried Wießner begrüßte besonders die Neuzüchter Philipp und Bastian Kessler (Waizenbach). Nach den Vereinsprotokollarien folgten die Jahresrückblicke des Vorsitzenden, der Kassiererin, des Zuchtwartes und des Jugendleiters. In den Rückblicken wurden von 139 tätowierten Kaninchen in acht Rassen und zehn Farbschlägen und verschiedenen Zuchterfolge bei fünf Vereinsschauen (Tierausstellungen mit Bewertungen) in Großlangheim, Motgers, Nüdlingen, Münnerstadt und Gräfendorf berichtet. Dabei wurden unter den 34 Alt- und fünf Jungzüchtern Tierbewertungen mit bis zu 98,0 Punkten erreicht.

    Anschließend fand die Wahl des Vorstands statt: Der Vorsitzende Wießner, Kassiererin Maria Wießner, Schriftführerin Stefanie Keßler (Waizenbach), Zuchtwart Bertram Preisendörfer (Obersinn), sowie Winfried Herch und Mario Wolf (Obererthal) als Kassenprüfer und Beisitzer Franz Schenk wurden wiedergewählt. Neu als Beisitzer wurde Erna Grosso in das Gremium berufen. Zum Jugendleiter wurde Wolfgang Schelbert bestimmt.

    Bürgermeister Alfred Frank bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für ihre herausragende Arbeit im Ort und in der Region. Er lobte den behutsamen Umgang mit den Tieren, die juristisch immer noch als Sache gelten und die Heranführung der Jugend an den rücksichtsvollen Umgang mit Lebewesen.

    Herausragende Termine in diesem Jahr sind die Kreisversammlung in Nüdlingen am 18. März und die Vereinsschau am 10. und 11. November im Feuerwehrhaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden