Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Großereignis: Kräutertag in Hohenroth

Hohenroth

Großereignis: Kräutertag in Hohenroth

    • |
    • |
    Sämtliche Pflanzen in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth sind von Hand gezogen.
    Sämtliche Pflanzen in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth sind von Hand gezogen. Foto: Inken Kleibömer

    Die Gartenfreunde sind schon gespannt: Was wird es am Kräutertag am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth Neues geben? Marika Konrad hat mit ihren beiden Mitarbeiterinnen und 15 Bewohnern seit Januar  alles für dieses bekannte und beliebte Ereignis unter dem Motto „Kräuter in der Küche - lecker und gesund“ vorbereitet.

    25000 Pflanztöpfe

    Nach der Beschaffung des Saatgutes, der 25000 Pflanztöpfe, Erde und Etiketten wurden im Gewächshaus der „Kleinen Gärtnerei“  im Januar die ersten „Licht- und Dunkelkeimer“ auf die Erde gebracht. Den winterharten, heimischen Gartenkräutern folgte das mediterrane Saatgut, wie zum Beispiel die sechs Basilikumarten und Salbei, Rosmarin und Lavendel. Bis zu sieben Stunden täglich benötigten ab Mitte Februar die geduldigen Hohenrother für die Aussaat der 32 verschiedenen Tomatensorten. Jedes Saatkorn muss dabei per Hand in die 77 Gefäße der „Quickpottplatten“ sorgsam gelegt werden.

    Am Kräutertag stehen dann etwa 4000 prächtige Pflanzen für die Gartenliebhaber zum Kauf bereit. Mindestens 50 Pflanzen  werden von jeder der 250 Kräutersorten aufgezogen. Von der beliebten Petersilie natürlich weitaus mehr, aber die neuen Besonderheiten wie der Mexikanische Wegerich, der mehrjährig wächst und ein tolles Steinpilzaroma vorweist, oder die Erdnussrauke, mit dem typischen namengebenden Geschmack, die sich gut für Salate und als Brotaufstrich eignet, gibt es in großer Anzahl.

    Paprika mit Namen Liebesapfel

    Viele Heilkräuter stehen bereit und auch solche, die als Leckerbissen  besonders für Bienen gelten. Elf Gemüsesorten  sind in der Feldscheune neben den Tomaten zu finden. Neu im Programm ist neben den üblichen Paprikaarten wie "Sweet Chocolate" die Feinschmeckersorte "Liebesapfel". Käufer, die das Erstandene nicht beim weiteren Rundgang mitschleppen wollen, finden im Depot - ziemlich am Anfang der Ausstellung - Lagerplatz.

    Diplom-Ökotrophologe Alexander Seith ist seit einiger Zeit in Hohenroth Bereichsleiter für Arbeit. Er berichtet, dass auf dem Gelände ein großer Sandspielkasten in Sichtweite des Cafés gebaut wurde. Oberhalb davon entsteht ein Spielplatz und in der Mitte des Dorfes nach dem Abriss des oberen Stalles das "Zentrum für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf", in dem 24 Leute wohnen werden. Der Grundstein dafür wird Mitte Mai gelegt.

    30 Ständler

    Über das SOS-Dorf verteilt werden am Kräutertag etwa 30 externe Gewerbetreibende ihre Produkte wie Gartenkeramik, modische Accessoires und Korbwaren anbieten. Ein Flohmarkt mit Teilen aus eigenen Beständen lädt zum Stöbern ein, und für das leibliche Wohl ist aufs Beste gesorgt. So gibt es neuerdings Pulled-Pork aus dem Smoker, Leberkäsburger, Grünkernburger für Vegetarier und, neu, einen Veganerburger. Die Lammbratwurst kommt vom Zollberg-Hof der Dorfgemeinschaft, ein Salbeibier braut extra für diesen Tag die Göikelbräu. Wieder im Programm der Molkerei ist der Camembert, empfehlenswert auch die Brote mit Frischkäse und die Molkegetränke. Außerdem gibt es am Sonntag alkoholfreie Cocktails und natürlich den Kaffee aus der Sonderröstung aus Schweinfurt.

    Zwei Fachvorträge hält Otmar Dietz zum Thema "Selbstversorgung  mit Gemüse und Kräutern" und  "Essbare Bäume und Sträucher" um 12  und 14 Uhr im Kleinen Saal im Haus der Weberei. Clown Heini tritt im Festsaal um 14 Uhr auf. Im Café und im Außenbereich auf der Terrasse, erwarten die Besucher der Bestseller Sanddorntorte sowie verschiedene andere Sahnetorten, Bio-Amerikaner und andere Gebäcke. Das Eislabor zaubert sechs Sorten Eis, die von den freundlichen Bewohnern der Dorfgemeinschaft serviert werden. Im angeschlossenen Dorfladen kann man das neue und besonders saftige Molkebrot und auch die Molkebrötchen sowie viele Produkte aus den dorfeigenen Werkstätten erwerben.

    Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ist über Rieneck zu erreichen. Um das Dorf herum gibt es von Bewohnern geleitete Wege zu Parkmöglichkeiten. Am Bahnhof Rieneck startet der Shuttlebus, hier können ebenfalls Autos parken.

    Aus dem Sämling, den Rainer in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth umtopft, wird einmal eine Aubergine.
    Aus dem Sämling, den Rainer in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth umtopft, wird einmal eine Aubergine. Foto: Inken Kleibömer
    Für den Kräutertag am 5. Mai ist alles bereit: Blick ins Gewächshaus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.
    Für den Kräutertag am 5. Mai ist alles bereit: Blick ins Gewächshaus der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth. Foto: Inken Kleibömer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden