Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Großprojekte Gesundheitprogramm und Weinfest

KARLSTADT

Großprojekte Gesundheitprogramm und Weinfest

    • |
    • |
    Der TSV Karlstadt ehrte auf seiner Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder. Von links: Gudrun Brotzer, Waltraud Schott, Regina Renk, Gertrud Michel, Rosemarie Neubert, Jessica Schneider, Hartmut Lang, Louise Haase, Vorsitzender Christoph Weißhaar, Gisela Heidrich, Bernd Müllerklein, Harald Schneider, Doris Schneider, Waldemar Zang, Karl Werner, Thomas Obert.
    Der TSV Karlstadt ehrte auf seiner Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder. Von links: Gudrun Brotzer, Waltraud Schott, Regina Renk, Gertrud Michel, Rosemarie Neubert, Jessica Schneider, Hartmut Lang, Louise Haase, Vorsitzender Christoph Weißhaar, Gisela Heidrich, Bernd Müllerklein, Harald Schneider, Doris Schneider, Waldemar Zang, Karl Werner, Thomas Obert. Foto: Foto: Jürgen Kamm

    Auf ein nicht nur sportlich erfolgreiches Jahr 2015 blickte Christoph Weißhaar als Vorsitzender des TSV Karlstadt in der Jahreshauptversammlung zurück, der Verein wählte auch eine neue Schriftführerin sowie neue Kassenprüfer und ehrte langjährige Mitglieder.

    Mit über 1100 Mitgliedern gehört der TSV Karlstadt nicht nur im Landkreis Main-Spessart zu den größten Sportvereinen. Christoph Weißhaar freute vor allem, dass die Vorstandschaft komplett besetzt ist. Er sprach von zwei Beinen des Vereins: Den Abteilungen, die den eigentlichen Sportbetrieb mit Trainern und Wettkämpfen organisieren, und dem Hauptverein. Letzterer kümmert sich nicht nur um die Mitgliederverwaltung, sondern auch um die Zusammenarbeit mit den Sportverbänden wie Meldungen und Beitragszahlungen und Korrespondenz mit den Behörden inklusive den Hallenstunden. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit den Schulen.

    Geleistet wird das alles in der Geschäftsstelle, die 2015 ins Unternehmerhaus umzog. „Schöner, besser erreichbar und das für weniger Geld“, freute sich der Vorsitzende und lobte die Mitarbeiterin Jutta Ringelmann, fand dankende Worte für die Übungsleiter und Trainer der Abteilungen, die Sponsoren und nicht zuletzt für engagierte Eltern.

    Großprojekte des Hauptvereins sind das Gesundheitsprogramm und das Weinfest. Wie spätestens bei der Vorstellung des Finanzberichtes durch Schatzmeisterin Bettina Strick deutlich wurde, verliefen beide im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Beim Weinfest kam das neuen Konzept – andere Musik und anderes Essen – gut an.

    Das Gesundheitsprogramm lockte 500 Teilnehmer an, was dem Niveau der Vorjahre entspricht. Die Einnahmen fielen mit einen knapp fünfstelligen Betrag dagegen höher aus. In den letzten elf Jahren haben sie sich verdreifacht. „Mit dem Geld können wir arbeiten und die Abteilungen unterstützen“, freute sich Weißhaar.

    „Spannende Heimspiele beim Basketball, das Leichtathletik-Meeting, der Köhler-Cup der Tennisabteilung, wir bieten in Karlstadt sehr hochwertigen Sport“, stellte Weißhaar fest. Er kündigte an, dass der Verein sein möglichstes tun wird, um Flüchtlinge über den Sport zu integrieren.

    Für die Vorstandschaft wählte die Versammlung Nicole Joa einstimmig zur Schriftführerin und Nachfolgerin von Sabine Spanier. Als neue Kassenprüfer wurden Thomas Beck und Edwin Schott gewählt, der langjährige Kassenprüfer Alfred Maasz bekam zum Abschied einen Bocksbeutel. Thomas Beck bescheinigte gleich nach seiner Wahl eine einwandfreie Kassenführung, bezeichnete die Prüfung ob der Vereinsgröße aber als schwierig. Er regte an, eine Finanzordnung mit Prüfpflicht für die Abteilungen einzurichten.

    „Danke an alle, die dem Verein so lange treu bleiben“, stellte Christoph Weißhaar den Ehrungen voraus. Zwar konnten nicht alle geehrten persönlich erscheinen, aber so viele wie diesmal waren in den Vorjahren nicht da. Geehrt wurden für 60 Jahre Gertrud Michel, Gisela Heidrich, Gudrun Brotzer, Karl Werner, Waldemar Zang und Walter Kraft.

    Seit 50 Jahren sind Bernd Müllerklein, Franz Stockleb, Hartmut Lang, Luise Haase und Regina Renk dem Verein treu. 40 Jahre gehören Hartmut Endres, Oskar Gold, Monika Haas, Klaus Henschel, Thomas Obert, Rainer Oster, Karin Röder, Doris Schneider, Erika Walter und Reinhold Weiglein zum TSV Karlstadt.

    Vor 30 Jahren kamen Sabine Goldkuhle, Rainer Gonska, Kurt Heuler, Walter Hirsch, Marc Jachnik, Gabriele Lipsius, Marion Michel, Rosemarie Neubert, Stefan Schmid, Florian Schneider, Harald Schneider, Jessica Schneider, Marianne Schubert und Matthias Walz zum Verein.

    Für 25 Jahre geehrt wurden Jürgen Dertinger, Ulrich Eisele, Wolfgang Feeser, Franz Fischer, Johannes Gößwald, Tobias Keupp, Thomas Kramer, Emil Riedmann, Gabriele Riedmann, Waltraud Schott und Sabrina Stumpf,

    Kurze Berichte gab es aus den Abteilungen Basketball, Handball, Fit ab 50, Leichtathletik, Tennis und Turnen. Waldemar Zang hoffte, dass die auf fünf Mitglieder geschrumpfte Schachabteilung aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Allerdings gibt es ein Problem: „Irgend jemand hat vorausschauend unsere Schachbretter und Uhren entsorgt.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden