Schnuppertag an der weiterführenden Schule. Viertklässler der Grundschule Wernfeld mit den Lehrerinnen Karin Keller und Stefanie Dutz sowie der Grundschule Gemünden mit den Lehrerinnen Ulrike Amthor und Beate Klodt verbrachten einen Schultag an der Staatlichen Realschule Gemünden.
Abwechlsungreiche Stationen vorbereitet
Die Realschullehrerinnen Cornelia Gündel und Petra Ottl hatten vier abwechslungsreiche Stationen für die Kinder vorbereitet, heißt es im Pressbericht der Realschule. So gewannen die Viertklässler einen Einblick in das Fach Werken, das ein Profilfach der Schule ist, indem sie im Kunstraum mit der Laubsäge Schlüsselanhänger anfertigten. Diese konnten sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Werkenlehrer Christoph Merklein und Schüler der zehnten Klassen unterstützten die Besucher dabei.
In der Schulküche backten die Kinder unter Anleitung von Petra Köhler, die an der Realschule die Fächer Hauswirtschaft und Ernährung sowie Kunst unterrichtet, Waffeln am Stiel und Cake-Pops. Was den Viertklässlern laut Mitteilung offensichtlich schmeckte. Zudem hatten die Grundschüler die Gelegenheit, Blüten aus Servietten zu falten und Osterhasen oder andere Formen zu filzen. Auch in der Schulküche standen Zehntklässler der Realschule den Besuchern aus den Grundschulen helfend zur Seite.
Rätsel am Active-Board gelöst
In der Bücherei wartete Realschullehrerin Petra Ottl auf die Viertklässler. Nach dem „Obstsalat“-Spiel lösten diese Rätsel am Active-Board. Da den Grundschülern die interaktiven Tafeln, mit dem jedes Klassenzimmer ausgestattet ist, unbekannt waren, freuten sie sich, diese ausprobieren zu dürfen.
Auch Bewegung kam an diesem Tag nicht zu kurz. In der neuen Turnhalle der Realschule hatte Sportlehrerin Ronja Brasch unter anderem einen Hindernisparcours Eiswelt aus dem Film „Eiskönigin“ nachempfunden, den die Schüler mit Begeisterung bewältigten. Mit vielen neuen Eindrücken traten die Grundschüler die Heimreise an.