Unterricht per Videokonferenz und Arbeitsmaterialien über digitale Lernplattformen: Seit dem Ende der Weihnachtsferien gehört der Distanzunterricht auch für die Schülerinnen und Schüler in Karbach und Birkenfeld zum täglichen Unterrichtsbetrieb. "Dank sehr guter technischer Ausstattung und aufgeschlossener sowie fleißiger Kolleginnen, die sich in vielen Fortbildungen Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung erworben haben, sind wir im Distanzunterricht sehr gut aufgestellt. Wir arbeiten analog, nutzen aber auch verschiedene digitale Tools wie Videoplattformen und digitale Pinnwände. Die Mischung, kombiniert mit regelmäßiger Evaluation der Maßnahmen und engmaschiger Betreuung bzw. Beratung von Kindern und Eltern, bewährt sich", sagte Schulleiterin Michaela Klüg bei der Übergabe der Lehrerdienstgeräte durch Kultusstaatssekretärin Anna Stolz. Zur Vorbereitung und Durchführung des Online-Unterrichts können die Lehrkräfte von nun an auf staatlich finanzierte Lehrerdienstgeräte zurückgreifen.
Karbach