Ein gutes Miteinander der verschiedenen Altersgruppen zeichnet das Jugendzentrum (JUZ) in Mittelsinn aus. Rund 30 junge Leute zwischen zwölf und 24 Jahren besuchen regelmäßig die Einrichtung, stellten die Gruppenleiter in der Jahresversammlung fest, in deren Mittelpunkt die Wahl des neuen Jugendbeirats stand.
Bürgermeister Peter Paul und Gemeinderat Dirk Schiefer leiteten die turnusmäßige Wahl. Die 15 Anwesenden waren sich schnell einig, wer in welcher Altersgruppe künftig ihre Interessen vertreten soll, und so wurde öffentlich gewählt. Zwölf bis 14 Jahre: Lars Schiefer, Noah Fleißner (neu). 15 bis 17 Jahre: Aaron Brasch, Ramona Löblein und 18 bis 24 Jahre: Stefan Fleischer (neu) sowie Jonathan Zwing (neu).
Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft legte man in einer Diskussion die Öffnungszeiten des JUZ neu fest. Der Treffpunkt ist von Sonntag bis Donnerstag bis 21 Uhr offen, freitags und samstags ist um 24 Uhr Schluss. „Wir möchten ein gutes Miteinander mit den Nachbarn“, lautete der Tenor. Jeder Gruppenleiter besitzt einen Schlüssel und ist auch für die Einhaltung der Schließzeiten verantwortlich. Über die Feststellung „das Jugendschutzgesetz findet genaue Anwendung“ freute sich besonders der Bürgermeister.
Dirk Schiefer, der mit seinem Ratskollegen Marco Blum als Jugendvertreter der Ansprechpartner der Jugendlichen ist, lobte die gute Kooperation zwischen dem Jugendbeirat und der Kommune. Er ist sich sicher, dass im Herbst und Winter, bei schlechterer Witterung, der Freizeittreff häufiger frequentiert wird.
Peter Paul würdigte den pfleglichen Umgang der Besucher mit den Einrichtungsgegenständen und versprach, sich um die gewünschten Einrichtungsgegenstände zu kümmern.