Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLBURG: Halbnackt in der Badewanne

KARLBURG

Halbnackt in der Badewanne

    • |
    • |

    Zünftige, fesche Cowboys und rassige „Saloon-Damen“ zeigten Kraft, Dynamik und auch Anmut in einer sehr ansprechenden Choreografie und bewiesen, dass Männer sehr wohl jenseits aller Albernheit tänzerischen Ausdruck beherrschen. Trotzdem kam auch hier der Spaß nicht zu kurz. Der halbnackte Badegast in der Zinkblechwanne sorgte für wahre Begeisterungsstürme beim Publikum, das spätestens jetzt völlig aus dem Häuschen war.

    Cowgirls gab es ebenfalls gleich zu Beginn mit der Mädchentanzgruppe „Die wilden Hühner“. Sie zeigten einen frischen und lebendigen Schautanz. Begeisterung rief auch der der Schautanz des Damenballetts hervor, das als „Zigeunerinnen“ einen gelungenen Schlusspunkt des Bunten Abends setzte.

    Nicht um die große Weltpolitik, sondern vielmehr um die kleinen und großen Sorgen der Karlburger ging es in den zahlreichen Bütt-Vorträgen. Martina Mehrlich klagte als „Arbeitslose“, dass sie beim Nichtstun nie wisse, wann sie damit fertig ist, und berichtete von ihrer vergeblichen Jobsuche als Kartenverkäuferin beim Bunten Abend oder bei der Vermittlung von Fahrradtouren nach Karlstadt.

    Live aus Karleberch berichteten auch die „Tratschtanten“ Anita Kühl und Petra Stahl, die die Fehler, Schandtaten und Peinlichkeiten des abgelaufenen Jahres gnadenlos ans Licht brachten. Mit deftigen, teils derben Witzen nahmen sie ihre Männer aufs Korn („Auf dem Fußballplatz sind sie Landesliga, daheim nicht mal Kreisklasse!“). Das Publikum jauchzte vor Vergnügen und forderte ständig weitere Zugaben.

    Als „eingebildeter Kranker“ erzählte Franz Fretschner von vielen verschieden-farbigen Pillen, die er täglich gegen allerlei Zipperlein einnehmen muss, und klagte vor allem darüber, dass ihn jeder für einen Hypochonder und Simulanten hält. Viel Beifall und eine Rakete belohnten seinen Vortrag.

    Der „Musikclown“ Peter Hartmann drohte zwar mehrfach mit seiner Geige und hob auch zum Spiel an, doch brachte er nie einen einzigen Ton zustande. Vielmehr sinnierte er mit Witzen über die zurückgehenden Geburten in Karlstadt, über die anstehende Bürgermeisterwahl, die unter Umständen ein unerträgliches Mühlbacher Übergewicht bringen könnte, und klagte darüber, dass die Schaufenster in der Stadt schon um acht Uhr abends dunkel seien.

    Gute Musik, frische und intelligente Texte brachten die drei „Gammelfleisch-Kontrolleure“. Das drohende Rauchverbot, die fußballerischen Erfolge der Karlburger und die Erlebnisse auf der Fan-Meile in Frankfurt waren ihre Themen. Kritische Töne gab es bei einem Lied über die Menschenwürde.

    Lacherfolge konnten auch Gerd Spengler und Rainer Schrauth in ihrem Sketch „Gesandter aus Rom“ erzielen. Eine originelle Mischung aus Küchenlatein und Möchte-Gern-Italienisch radebrechte der Päpstliche Nuntius von „Beni XVI.“ (Spengler), und sein Gastgeber übersetzte dies recht eigenwillig ins Einheimische. Dabei war von „Goldkuhle ante Portas“ die Rede, von „St. Raffer-El“, dem Schutzpatron Karlburgs, und in seinem Schlusswort „in Spiritus Sangria“ forderte er seine Zuhörer auf: „Liebet eure Feinde – sogar die Karlstadter!“.

    Die Wiesenfelder Musikanten unter der Leitung von Raimund Eirich führten das Publikum in der Karolinger Halle auch musikalisch zum närrischen Höhepunkt. Roman Mühleck führte charmant und freundlich durchs Programm. 

    Tanzgarde Zigeuner: Sarah Brand, Katharina Gerhard, Christina Gold, Marie-Luise Gopp, Julia Kübert, Martina Mehrlich, Ilona Meißner, Tamara Messerer, Alina Müller, Eva Rauch, Sonja Rauwolf, Nadja Rösch, Vroni Rösch, Eva-Maria Rüb, Franziska Schrauth, Torben Herzog. Trainerinnen: Tanja Breitenbach und Anja Brückler. Cowgirls: Tanja Amersbach, Lajana Buhn, Anja Deißenberger, Carmen Eichenseer, Theresa Hack, Valeria Infantone, Melanie Köhler, Charlotte Köhler, Sina Kübert, Nadine Kübert, Melissa Kühl, Anna Lamprecht, Leonie Michel, Fabienne Michler, Franziska Müller, Paula Obert, Laura Ruppert, Lina Schrauth, Selina Werberich, Jasmin Zeitz, Theresa Zorn, Jonas Kohlhepp und Fabian Mailand. Trainerinnen: Susi Köhler und Nicole Schmitt. Karlburger Tanzknaben: Björn Spehnkuch, Florian Krimm, Jan Binner, Matthias Kreuzer, Patrick Plawky, Stefan Ruppert, Timo Spehnkuch, Christian Rüppel, Fabian Ott, Lukas Gruber, Michael Schmitt, Phillip Gütling, Simon Schrauth, Manuel Kübert, Stefan Kübert, Josef Gold. Trainerinnen: Theresa Kühnlein, Melanie Hartmann und Christine Kübert. Bütt: Martina Mehrlich, Franz Fretschner, Anita Kühl, Petra Stahl, Peter Hartmann, Gerd Spengler und Rainer Schrauth. Gesangstrio: Erich Brückler, Bernd Gold und Bernhard Gehret. Moderation: Roman Mühleck

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden