Zur Versammlung des Verschönerungsvereins fanden 31 von 81 Mitgliedern den Weg in die "Alte Schule". Als willkommenen Gast konnte der Vorsitzende Martin Deisenroth den Gräfendorfer Bürgermeister Johannes Wagenpfahl begrüßen.
Routiniert wurden die verschiedenen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Eberhard Freye verlas das Vorjahresprotokoll und der Kassierer Joachim Koberstein erläuterte den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Gabriele Amtmann-Parr und Thomas Fischer hatten an der ordnungsgemäß geführten Kasse nichts zu beanstanden.
Der Jahresrückblick zeigte, dass in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr viel gearbeitet wird, aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Zahlreiche Arbeitsstunden wurden in die Pflege der Pflanzbeete, des Spielplatzes und der 19 Ruhebänke in der Gemarkung investiert. Eine Mannschaft kümmerte sich um Renovierungsarbeiten am Sandsteinsockel der Alten Schule und an der Viehwaage in der Ortsmitte. Dafür waren insgesamt 30 Arbeitseinsätze im Laufe des Jahres notwendig. Beliebt bei den Kindern des Dorfes waren die jährliche Müllsammelaktion rund um Weickersgrüben und ein Sonnenblumenwettbewerb mit schönen Preisen.
Mehrere Veranstaltungen in der Alten Schule, Lindenfeste in der Dorfmitte und die alljährliche Aufstellung des Maibaumes zogen dankbare Gäste an. Zum Tag des Baumes wurde am Spielplatz eine "Echte Mehlbeere" gepflanzt. Dieses schöne Bäumchen hatte der Kreisverband Main-Spessart für Gartenbau und Landespflege spendiert. Ein Vereinsausflug führte im September nach Zeil am Main. Dort wurde unter anderem der Zeiler Hexenturm besichtigt. Eine Führung in einem Bio-Bauernhof und in der örtlichen Brauerei rundeten das kurzweilige Programm ab.
Bürgermeister Wagenpfahl bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr beeindruckendes Engagement und versprach auch weiterhin die Unterstützung seitens der Gemeinde. Er bat zudem, die jährliche Gedenkstunde am Kriegerdenkmal kritisch zu hinterfragen. Zu seinem Bedauern fänden sich hierzu kaum noch Gemeindemitglieder am Kriegerdenkmal ein. Im Gegensatz dazu ist aber die "Alte Schule" beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen voll besetzt.
Bilder aus dem Vereinsleben rundeten die Versammlung ab.
Von: Martin Deisenroth (1. Vorstand, Verschönerungsverein Weickersgrüben e.V.)