Ganz im Zeichen der 25-Jahr-Feier der Verbindung Gemünden–Duiven im Mai stand das Jahr beim Komitee für Städtepartnerschaft. Dennoch gab es daneben weitere Besuche von und bei den niederländischen Freunden, sodass weiterhin eine aktive Städtepartnerschaft besteht. Darauf wies der Vorsitzende des Vereins, Michael Fillies, in der nur schwach besuchten Hauptversammlung am Freitag im Hotel „Schäffer“ hin.
Im Mittelpunkt stand die Wahl der Vorstandschaft für die kommenden zwei Jahre mit einigen wesentlichen Änderungen. Zum einen folgt Gisela Fischer als stellvertretende Vorsitzende Fritz Bils nach, der aus beruflichen Gründen nur noch als Beisitzer fungieren kann. Ferdinand Heilgenthal übernimmt das Schriftführer-Amt von Silke Schelbert, die ebenfalls wegen beruflicher Belastung ihr Engagement im Verein einschränkt. Neu als Beisitzer sind Gert Pröschl und Udo Friedel, der für seine Frau, die Ehrenvorsitzende Ria Friedel, nachrückt.
Da „jede Hand gebraucht wird“, beschloss die Versammlung eine Satzungsänderung, nach der die Zahl der Beisitzer nicht mehr beschränkt ist. Die Wahlen erfolgten jeweils ohne Gegenstimmen: Vorsitzender Michael Fillies, seine Stellvertreterin Gisela Fischer, Kassier Marco Blam, Schriftführer Ferdinand Heilgenthal, Beisitzer Hermann Höfling, Sabine Winkler, Udo Friedel, Silke Stich, Gert Pröschl und Fritz Bils. Dazu kommen die drei stimmberechtigten Beigeordneten, die der Gemündener Stadtrat aus seinen Reihen bestimmt: Irmgard Pröschl, Anton Schiebel und Jürgen Stich. Die Kasse prüft durch Bestimmung der Vorstandschaft Edith Michelbach-Schulz, „auf Lebenszeit“, wie es spaßeshalber hieß.
Sieben Neumitgliedern steht ein Austritt gegenüber, berichtete Fillies, sodass der Verein zurzeit 70 Mitglieder zählt. Seit der Gründung vor 27 Jahren liegt der Jahresmitgliedsbeitrag unverändert bei vier Euro; er wird ab 2014 auf sechs Euro angehoben. Das gleicht zwar die Inflationsrate nicht aus, aber zu stark sollte die Anhebung prozentual nicht ausfallen, war das Ergebnis der Diskussion darüber. Die Mitglieder haben keinen direkten Vorteil durch den Verein, vielmehr unterstützen sie die Städtepartnerschaft ideell. Wer möchte, kann auch einen höheren Beitrag leisten, er ist steuerlich absetzbar, da das Komitee als gemeinnützig anerkannt ist. Die Finanzen seien in Ordnung und übersichtlich dargestellt, lobte Edith Michelbach-Schulz den Kassier.
Nach allgemeiner Meinung war die Jubiläumsfeier am Wochenende 11. und 12. Mai gelungen, worauf das Komitee und die Stadt stolz sein können. Eine Reihe von Ehrengästen, darunter die Landtagspräsidentin Barbara Stamm und der niederländische Generalkonsul Rob Zaagman, bereicherten das Fest. Der von der Stadt Gemünden zur Verfügung gestellte Etat konnte eingehalten werden, wozu auch Spenden beitrugen. Dafür dankt das Komitee den Gemündener Firmen Grob und Gumpp. Den diesjährigen Partnerschaftsbaum, der am 12. Oktober im neu gestalteten Pausenhof der Grund- und der Hauptschule mit den Schulen, den Elternbeiräten und Eltern gepflanzt wurde, hatte der Schirmherr des Jubiläums, MdB Hans Michelbach, gestiftet.
Mit der zweiten Begegnung von Pfadfindern aus Wernfeld und Duiven-Groessen im vergangenen August ist eine weitere Verbindung über die Grenze ins Nachbarland entstanden. Ebenfalls im August und zum zweiten Mal hatte das Komitee einen nahezu kostenfreien Jugendausflug nach Duiven im Ferienspaßprogramm und über den ESV angeboten; das nur von zehn Jugendlichen in Anspruch genommene Angebot soll dennoch aufrechterhalten werden. Bürgermeister Georg Ondrasch war Anfang September zur 200-Jahr-Feier der „Bürgermeisterey Duiven“ in der Partnergemeinde zu Gast.
Am 27. November nimmt eine kleine Delegation des Komitees und der Stadt an der Verabschiedung des Duivener Bürgermeisters Henk Zomerdijk in den Ruhestand teil. Der nächste Besuch steht zur Braderie (ein Markt-Wochenende) Ende Mai an. Zur Heimatfest-Eröffnung in Gemünden rechnet das Komitee mit dem Schützenverein „Onderlin Genoegen“ und der Musikkapelle „Liemers Harmonie“, insgesamt 150 Personen. Außerdem sind wieder verschiedene Austausche von Vereinen und Organisationen in Planung.