Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MITTELSINN (THAL): „Helden“ verschönern Kulturbahnhof

MITTELSINN (THAL)

„Helden“ verschönern Kulturbahnhof

    • |
    • |
    Einen fantasievollen neuen Anstrich verpassten die Mitglieder der evangelischen Jugend Burgsinn dem „Kulturbahnhof“ in Mittelsinn und hatten dabei viel Spaß. Mit den Jugendlichen freuten sich (von links) die Betreuer  Burkhard Rieger und Wolfgang Kenner.
    Einen fantasievollen neuen Anstrich verpassten die Mitglieder der evangelischen Jugend Burgsinn dem „Kulturbahnhof“ in Mittelsinn und hatten dabei viel Spaß. Mit den Jugendlichen freuten sich (von links) die Betreuer Burkhard Rieger und Wolfgang Kenner. Foto: FOTO Ferdinand Heilgenthal

    An der Aktion des Bayerischen Jugendrings „Drei Tage Zeit für Helden“ beteiligte sich am vergangenen Wochenende als einziges Team im Gemündener Raum die „Evangelische Jugend Burgsinn“. Am Donnerstagabend wurde den 13 Jugendlichen, wie den anderen 20 teilnehmenden Gruppen aus dem Landkreis, in Gut Erlasee ihre bis dahin streng geheim gehaltene Aufgabe eröffnet.

    Der Kulturbahnhof in Mittelsinn sollte einen neuen Außenanstrich bekommen und der im Dachgeschoss für die Bands eingerichtete „Back-Stage-Raum“ wartete ebenfalls auf neue farbliche Impulse. Auftraggeber war der 50 Mitglieder zählende „Verein zur Förderung junger Musiker und Kultur Obersinn“, der seit 20 Jahren Nachwuchsmusikern in der ehemaligen Lagerhalle Probe- und Auftrittsmöglichkeiten bietet. Stellvertretender Vorsitzender Burkhard Rieger hatte auf die Nachfrage des Jugendrings die Einsatzmöglichkeit für die Aktion angemeldet und schon gab es für die Burgsinner ein Betätigungsfeld.

    Mit knallroter Farbe rückten die zwölf- bis siebzehnjährigen Hobbymaler dem weiß-grauen Putz zu Leibe. Die unterschiedliche Pinselstärke der Anstreicher war dabei unerheblich, wie das Ergebnis überzeugend bestätigte. „Die Farbe haben sie selbst ausgesucht“, berichtete Dekanatsjugendpfleger Wolfgang Kenner, der die jungen Helfer während der Aktionstage betreute. Sie hatten auch Werkzeug und Material von zu Hause mitgebracht. „Was noch gefehlt hat, haben sie bei den örtlichen Handwerkern und Firmen besorgt“, lobt er das Engagement „seiner“ Mädchen und Jungen, mit denen er im Sommer im „Hüttle“ und im Winter im Gemeindehaus „interessante und kurzweilige Freizeit“ gestaltet.

    Obwohl einige männliche Mitglieder der Gruppe wegen diverser Fußballturniere am Wochenende nicht mit Hand anlegen konnten, ging es gut voran. Die zu Anfang noch vorhandenen Zweifel einzelner „Helden“, ob der Arbeitsablauf in der gewünschten Zeit zum erhofften Erfolg führen wird, konnten durch engagierten gemeinsamen Einsatz zerstreut werden.

    Der Dachgeschossraum hatte am Samstagabend, wie gewünscht, den attraktiven „Orange-Blue“-Kick und auf den geschlossenen roten Flächen an der Rampe zum Kulturtempel grüßen seitdem Noten auf Notenzeilen und als Symbol für den Kulturbahnhof ein Eisenbahnzug mit einer Dampflok an der Spitze die Besucher der Kulturhalle.

    Alle Beteiligten werteten die Aktion als Erfolg. Sogar die Bedenken von Gruppenmitglied Lisa Rützel, ob es wohl genug Brotzeit gebe – „hoff mer's!“ – schaffte der Obersinner Kulturverein eindrucksvoll mit Ravioli in Tomatensoße und frischen Äpfeln aus der Welt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden