Das Jahr ist gelaufen, die Ergebnisse stehen fest: Bis auf eine sind alle Fragen, die wir bei unserem Hellseher-Spiel im Januar gestellt haben, beantwortet. Nun hat die Redaktion den Wettbewerb, an dem sich 104 Ratefüchse beteiligten, ausgewertet. Das Ergebnis beeindruckt: Von den 19 Fragestellungen in der Wertung hat Thomas Mees sage und schreibe 15 richtig beantwortet. Als Hellseher des Jahres 2015 darf der Leinacher nun einen 100-Euro-Gutschein bei einem Feinschmecker-Dinner im Hotel Anker einlösen.
Die Frage nach dem Pfeiler der Alten Mainbrücke basierte darauf, dass 2015 eine Entscheidung fällt. Wider Erwarten blieb diese jedoch aus. Die Redaktion nahm diese Frage deshalb aus der Wertung.
Für die größte Überraschung sorgten zweifelsfrei die Erlenbacher: 98 der 104 Rätselfreunde waren sich sicher, dass sie zur 1200-Jahr-Feier einen Jubiläumsboxbeutel präsentieren. Pustekuchen: Im Winzerdorf gab's nur ausgewiesenes Jubiläumsbier.
Jubiläen gefeiert haben auch Neubrunn und Urspringen. Den Neubrunnern bescherte Petrus zwei herrliche Festtage. Nur beim Bieranstich am Sonntagmorgen, schickte er einen dermaßenen Guss vom Himmel, dass der Auftakt um eine halbe Stunde verschoben wurde – das Fest blieb also nicht trocken.
Dass die Urspringer ein Hundeschlittenrennen austragen würden, war dann doch eher als Scherzfrage gedacht. Immerhin aber warteten sie mit einem Ziegengespann auf. Die zweite nicht ganz ernst zu nehmende Frage war die, ob der Stadtrat beschließt, auch die Oberwittbacher noch mit einem neuen Feuerwehrhaus auszurüsten, was immerhin jeder Dritte den Räten sogar zugetraut hätte.
Alle anderen Fragestellungen aber waren seriös. Heute wissen wir:
Der Bau der Tankstelle in Altfeld wurde nicht durch eine Klage verzögert. Seit Mitte Dezember läuft dort Sprit aus den Zapfsäule. Den Liter Diesel bekam man dort und auch bei anderen Tankstellen in der Stadt zeitweise für weniger als einen Euro – womit eine weitere Frage beantwortet war.
Dass es mit dem Planen und Bauen nicht so schnell geht, wird an einigen Projekten in Marktheidenfeld deutlich: Der Spatenstich für den Neubau der Stadtbücherei lässt auf sich warten. Die Diskothek Lichtspielhaus ist nicht umgezogen – was zu Jahresbeginn durchaus denkbar schien und eng verbunden ist mit dem Bau des Hagebaumarkts, mit dem nach jetzigem Zeitplan auch erst 2016 begonnen wird. Schließlich liegt auch das Richtfest für den Neubau der Kindertagesstätte Baumhofstraße noch in weiter Ferne.
Fast Schiffbruch erlitten hätte die Redaktion mit der Frage, ob die Stadt ein Gebäude für Flüchtlinge zur Verfügung stellt. Die Gemeinschaftsunterkunft, die derzeit hinter dem Klinikum gebaut wird, ist noch nicht bezugsfertig. Zudem entsteht sie auf einem Gelände, das der Landkreis Main-Spessart zur Verfügung gestellt hat. Die korrekte Antwort ist demnach: Nein.
Nur 40 Prozent der Rätselfreunde glaubten daran, dass Koenig & Bauer sein verlassenes Werksgelände in Trennfeld an den Mann bringt. Tatsächlich erwarb das Druckhaus Mainfranken die Liegenschaft. Allerdings sind die Hallen bis heute ungenutzt.
Dass aus der Aussichtplattform am Kallmuth nichts wird, hatten viele richtig eingeschätzt: Es war die Frage mit der zweithöchsten Trefferquote. Spannender war die Frage nach der Zukunft des Hallenbads in Lengfurt. Tatsache ist: Ende des Jahres wird es seine Pforten schließen. Präzise gefragt aber war, ob es nach der Freibadesaison wieder eröffnen würde – und die richtige Antwort somit „Ja“.
Vier von fünf Ratefüchsen tippten darauf, dass Karbacher nach einem Jahr Pause wieder ihre Kirb feiern. Sie haben sich getäuscht. Die richtige Antwort war „Nein“.
Bei den drei Sportfragen lag die Mehrheit jeweils richtig: Die Badmintonspieler des TV Marktheidenfeld haben den Aufstieg in die zweite Bundesliga knapp verfehlt, die Fußballer des SV Altfeld die Bezirksliga nicht halten können, die Kickers des TV Marktheidenfeld den Aufstieg in die Kreisliga geschafft.
Erlenbach schließlich hat die meisten auch bei der zweiten Frage überrascht. Der führungslose CSU-Ortsverband hat auch 2015 keinen Vorsitzenden gewählt. Vielleicht hatten die Christsozialen auch keine Zeit dafür vor lauter Feiern . . .
Die Entscheidung übrigens war knapp: Mees hatte nur eine Antwort mehr richtig als Gudrun Reidelbach aus Michelrieth. Platz drei teilen sich mit jeweils 13 Treffern Thomas Schwarz, Heinz Matschiner, Maike Fischer, Daniela Panhans und Jürgen Hock. Das Gros der 104 Teilnehmer hatte acht bis elf Ergebnisse vorhergesehen. Eine Anwärterin auf den Titel schaffte das Kunststück, nur dreimal richtig zu liegen. Ein interessanter Spaß aber war's hoffentlich für alle. Die Neuauflage für 2016 folgt in Kürze!
Hellseher-Fragen 2015
1 Wird beschlossen, einen Pfeiler der Alten Mainbrücke zu entnehmen? Die Entscheidung wurde verschoben – keine Wertung
2 Verzögert eine Klage den Bau der Tankstelle in Altfeld?
3 Wird der Erste Spatenstich für die neue Marktheidenfelder Stadtbücherei vollzogen?
4 Beschließt der Stadtrat den Bau eines Feuerwehrhauses in Oberwittbach?
5 Zieht die Disco Lichtspielhaus um?
6 Eröffnet der Hagebaumarkt?
7 Wird in der KiTa Baumhofstraße Richtfest gefeiert?
8 Stellt die Stadt ein städtisches Gebäude für Asylbewerber zur Verfügung?
9 Wird der Liter Diesel an einer Marktheidenfelder Tankstelle unter 1,00 Euro zu haben sein?
10 Wird das Trennfelder Werk von Koenig & Bauer verkauft?
11 Spricht sich der Gemeinderat für die Aussichtsplattform am Kallmuth aus?
12 Wird das Lengfurter Hallenbad nach der Freibadsaison noch offen sein?
13 Gibt es bei der 1000-Jahr-Feier in Urspringen ein Schlittenhunderennen?
14 Bleibt das Wetter bei der 1200-Jahr-Feier in Neubrunn am Festwochenende trocken?
15 Bringt Erlenbach bei seiner 1200-Jahr-Feier einen Jubiläumsbocksbeutel heraus?
16 Findet die Erlenbacher CSU einen neuen Ortsverbandsvorsitzenden?
17 Wird in Karbach eine Kirb gefeiert?
18 Steigt die Badminton-Mannschaft des TV Marktheidenfeld in die 2. Bundesliga auf?
19 Können die Fußballer des SV Altfeld den Abstieg verhindern?
20 Steigen die Fußballer des TV Marktheidenfeld in die Kreisliga auf?