In der ersten Hälfte des Jahres 2013 bietet das Marktheidenfelder Theater „Fasskeller“ unter dem Hotel „Anker“ in der Obertorstraße ein attraktives Programm.
Nach dem Auftakt mit der Aschaffenburger Kabarettistin Rena Schwarz und ihrem Single-Programm „Jung? Attraktiv &übrig!“ am kommenden Samstagabend rücken gleich nach Fasching am Freitag, 15. Februar, die Gebrüder Grimm in den Blickpunkt. Der Würzburger Schauspieler Markus Grimm, der im Fasskeller schon öfter mit Solo-Auftritten faszinierte, stellt die beiden Brüder Jacob und Wilhelm Grimm vor, deren Werk für die deutsche Sprache unschätzbaren Wert hat. Sie durchlebten turbulente Zeiten zwischen Revolution, Romantik und Frankfurter Parlament im Jahr 1848.
Lied, Poesie und Lyrik stehen am Freitag, 1. März, im Mittelpunkt des Programms „Möhren zum Kaffee“ von Simone Papke (Gesang) und Jan Reinelt (Keyboard, Piano/Gesang). Dichter und Wortkünstler wie Goethe, Eichendorff oder Clemens von Brentano kommen in modernem, jazzigem Pop-Gewand zu Wort.
„Männer – und andere Irrtümer“ sind am Samstag, 13. April, das Thema eines Theatersolos von Brigitte Obermeier vom Theater „Sommerhaus“ aus Sommerhausen. In der One-Woman-Show, einer französischen Erfolgskomödie, werden 25 Rollen von einer Person gespielt. Eine verlassene Ehefrau spielt sich als Ehemann, Sohn, Geliebte und, und, und ihren Frust von der Seele.
Ein Höhepunkt wartet auf das Publikum aus Marktheidenfeld und der Region am Samstag, 4. Mai. Der „Fasskeller“ verlässt dann sein weinfränkisches Domizil unter dem Hotel und zieht für eine Vorstellung in das Pfarrheim St. Laurentius um. Dies geschieht aus gutem Grund, denn mit Claudia Schlenger und Hanns Meilhammer alias „Herbert und Schnipsi“ stehen zwei veritable TV-Stars mit ihrer Comedy „Weil mir uns net geniern“ auf der Bühne. Ein Hauch Valentinade, eine gehörige Prise Selbstironie und viel wahres Leben erfahren die Gäste in einem runden und bunten Kabarettprogramm.
Zum Abschluss des ersten Programmhalbjahres im „Fasskeller“ wird eine Besonderheit geboten. Dieses Mal ist der Innenhof des Hotels „Anker“ an der Kolpingstraße Schauplatz für einen Sommerabend der spanischen Gitarre unter dem Titel „Café del Mundo“. Am Freitag, 14. Juni, lädt das preisgekrönte Flamenco-Gitarrenduo Jan Pascal und Alexander Kilian zu einem spanischen Sommernachtstraum in behaglicher Open-Air-Atmosphäre ein.
Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr. Kartenvorverkauf an der Rezeption des Hotels „Anker“ (Kolpingstraße 7) täglich von 8 bis 22 Uhr, Tel. (0 93 91) 6 00 40, E-Mail: info@hotel-anker.de. Infos im Internet: www.hotel-anker.de