Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Hessens Beste kommt aus Obersinn

Gemünden

Hessens Beste kommt aus Obersinn

    • |
    • |
    Isabel Weismantel aus Obersinn ist Hessische Jugendmeisterin im
Hotelgewerbe.
    Isabel Weismantel aus Obersinn ist Hessische Jugendmeisterin im Hotelgewerbe. Foto: FOTO JÜRGEN GABEL

    Nach dem glänzenden Abitur im Gemündener Mädchenbildungswerk begann Isabel Weismantel am 1. Februar 2003 ihre Ausbildung im Fünf-Sterne-Hotel InterConti in Frankfurt. "Mit war klar, dass ich beruflich etwas mit Menschen und Sprachen machen möchte", sagt sie. Schon als Kind sei sie von riesigen Hoteltempeln im Fernsehen fasziniert gewesen. Dank ihrer Begeisterung und der guten Noten wurde sie flugs eingestellt: Nach dem Einstellungsgespräch am Donnerstag erhielt sie schon am nächsten Montag die Zusage.

    Als sie am ersten Arbeitstag von ihrem Abteilungstrainer durch das Haus geführt wurde, war sie eingeschüchtert: Sie hätte sich in dem 770-Betten-Haus hoffnungslos verlaufen. 300 Mitarbeiter und 40 Azubis umsorgen die Hotelgäste. Schon die Zwischenprüfung in der zweieinhalbjährigen Lehrzeit schaffte Isabel mit Bravour.

    "Zur Ausbildung gehören die drei drei Sparten Service, Rooms und Administration", erklärt Weismantel. Zum ersten Bereich zählen Zimmerservice, Bar, Restaurant (zum Beispiel das Tranchieren eines Chateau Briand). "Rooms" beinhaltet alles, was mit Zimmern und Suiten zu tun hat: Rezeption, Concierge, Gästebetreuung und Reservierung. Zur Administration gehören Buchhaltung und der interne/externe Verkauf.

    Nach der guten Zwischenprüfung wurde Isabel im Mai von ihrem Arbeitgeber zum Bezirkswettbewerb für Köche, Hotelfachleute und Restaurantfachleute des Hotel- und Gaststättenverbands angemeldet. Als eine der sechs besten des schriftlichen Tests qualifizierte sie sich für die praktische Prüfung. Dabei galt es, eine Tischdekoration zum Gastland der Frankfurter Buchmesse, Korea, zu kreieren und einen Geschäftsbrief zu erstellen. Außerdem mussten die Prüflinge eine Pitahaya (Drachenfrucht) erkennen und ein Portweinglas definieren. Als die Jury Isabel zur Siegerin ihrer Kategorie kürte, blieb sie cool: "Ich konnte nur gewinnen. Ich habe das einfach als Übung für die Abschlussprüfung gesehen."

    Durch diesen Erfolg war sie für die Hessische Meisterschaft im Parkhotel Schlangenbad in Rheingau qualifiziert. Zwei Tage lang wetteiferten dort die je sechs besten Köche, Hotel- und Restaurantfachleute Hessens im dritten Ausbildungsjahr um den Sieg bei den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen.

    Aufgrund der starken Konkurrenz, unter anderem vom weltbekannten Nassauischen Hof in Wiesbaden, hätte sie nie an eine vordere Platzierung gedacht. Auch die Prüfungsaufgaben hatten es in sich. So galt es, neben der Fachtheorie einen Marketingplan inklusive Verkaufsgespräch zu erstellen. Weiter mussten Schautische für ein Quiz maritim dekoriert und einem "Gast" auf englisch erklärt werden, was der Rheingau ist. Außerdem mussten ein Werbeplakat und Flugblätter am Computer entworfen werden. Abschließend wurde guter Tischservice unter Beweis gestellt.

    "Insgeheim habe ich vielleicht mit einem dritten Platz geliebäugelt", so Isabel. Doch die Jury mit dem hessischen Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel an der Spitze kürte die Obersinnerin zur Gewinnerin unter den Hotelfachleuten. Rhiel bezeichnete die Siegerin als "Botschafter des Landes Hessen". Mit zwölf Punkten Vorsprung dominierte Isabel Weismantel den Wettbewerb wie noch nie eine Teilnehmerin zuvor.

    Ein TV-Gerät, ein Wochenendgutschein fürs Hotel "Schlangenbad" und diverse Fachbücher waren neben dem Titel der "Hessischen Jugendmeisterin im Hotelfach" der Lohn für diese tolle Leistung.

    Nun darf die Obersinnerin Hessen auch bei der Deutschen Meisterschaft in Bonn vertreten - wenn sie sich in der Qualifikation gegen die Zweitplatzierte der Hessenmeisterschaften erneut durchsetzt. Beide müssen sich in einer Hausarbeit mit Veranstaltungsplanung und Marketingaufgaben befassen. Am 18. September fällt dann die Entscheidung, wer von den beiden das Land Hessen vertreten darf.

    Aber für Isabel steht nun erst einmal die erfolgreiche Abschlussprüfung zur Hotelfachfrau am 11. Juli im Vordergrund. Erst danach wird sie sich auf die interne Ausscheidung und die Deutsche Meisterschaft konzentrieren. "Doch auch hier gilt meine Devise: Dabei sein wird für mich schon das Größte sein," betont Isabel.

    Lachend erinnert sich die Siegerin an ein Jurymitglied, das sie während der Hessischen Meisterschaft unvermittelt fragte: "Wo kommen Sie denn überhaupt her? Sie rollen das R so schön." Stolz entgegnete Isabel: "Aus dem schönen Franken!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden