Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Himmelsbach: Spessart hat eine über 1000-jährige Verkehrsgeschichte

Marktheidenfeld

Himmelsbach: Spessart hat eine über 1000-jährige Verkehrsgeschichte

    • |
    • |
    Die neugebaute Rohrbergbrücke überspannt bei Rohrbunn die Bundesautobahn A 3. Mitten im Spessart wirkt sie wie das "Tor zum Spessart". Die A 3  ist eine der meistbefahrenen Straßen Deutschlands und folgt weitgehend auf über 1000-jährigen Trassen durch und über den Spessart.
    Die neugebaute Rohrbergbrücke überspannt bei Rohrbunn die Bundesautobahn A 3. Mitten im Spessart wirkt sie wie das "Tor zum Spessart". Die A 3 ist eine der meistbefahrenen Straßen Deutschlands und folgt weitgehend auf über 1000-jährigen Trassen durch und über den Spessart. Foto: Richard Krebs

    "Der Verlauf von Straßen war schon immer entscheidend für das Wohl und Wehe der tangierten Kommunen. Sie waren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der über 1000jährigen Geschichte des Straßen- und Wegenetzes Spessarts von der Frühgeschichte der Römerzeit, die Poststraße der Thurn und Taxis bis zu den unvermeidlichen Spessarträubern", informierte Dr. Gerrit Himmelsbach vom Archäologischen Spessartprojekt bei seinem Vortrag vor einem sachkundigen Publikum in der Volkshochschule (VHS) Marktheidenfeld. Entsprechend wurde von den jeweiligen Machthabern über die Trassenführung gestritten. Altbürgermeister Leonhard Scherg, Vorsitzender des Fördervereins der Vhs, freute sich in seiner Begrüßung über den guten Besuch eines sachkundigen Publikums und führte in das Thema "die Straßen zwischen Frankfurt und Würzburg" ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden