(heu) Auch die Weine des Jahrganges 2007 versprechen den Weinfreunden Hochgenuss aus den Weinbergen des Erlenbacher Krähenschnabels. Bei der Jungweinprobe der Erlenbacher Winzer der Gebietswinzergenossenschaft Franken im Winzerkeller ließ so mancher noch reifende Tropfen – vorerst nur unter „Pseudonym“ an den Fassnummern kenntlich gemacht – seine Qualitäten erkennen.
Jungkellermeister Oliver Gallena erläuterte an der Seite von Weinprinzessin Andrea einem weinseligen Publikum das Geheimnis der reifenden edlen Tropfen. Winzer und Weinfreunde nutzen das Privileg, als Erste Farbe, Duft und Aroma der kommenden neuen 2007er in Verbindung mit passenden Gaumenfreuden und ebenso fachkundiger wie poetischer Vorstellung verkosten zu dürfen.
Berthold Schmitt, Vertreter der Winzer im GWF-Aufsichtsrat, freute sich über das erstmals in Flaschen abgefüllte hervorragende Ergebnis des jüngsten Weinjahrganges. Auf Erlenbacher Winzerfleiß und die Leistung der Repperndorfer Kellermeister dürfe man gemeinsam stolz sein.
Kulinarisch durch eine phantasievoll garnierte Winzerplatte begleitet, die von den Winzerfrauen serviert wurde, stellte Kellermeister Galena Silvaner-, Müller-Thurgau-, Bacchus- und Rieslingweine mit Anspruch auf Kabinettqualität vor. Um traditionell das Berauschende am Wein mit dem Liebreiz der Frauen in Bezug zu bringen, wandte sich der Probensprecher mit seinen rund 40 Mitgenießern einer Kerner Spätlese zu, die mit duftig würzigem Aroma über alle Sinne zu verführen in der Lage sei. Krönender Abschluss der Weinverkostung waren ein sich weich, samtig präsentierender Krähenschnabel Domina (2,7 Gramm Restzucker und 5,7 Säuregehalt aus 87 Öchslegraden) und ein gelungen separat ausgebauter Regent (4,9 Gramm Restzucker und 5,1 Säuregehalt aus 89 Öchslegraden) aus den Weinbergen der Erlenbacher GWF-Winzer.