Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Böttigheim: Höhepunkt war das Jubiläumsfest zum 95-jährigen Bestehen

Böttigheim

Höhepunkt war das Jubiläumsfest zum 95-jährigen Bestehen

    • |
    • |
    Die Mitglieder des  Gesangvereins  „Klangfarben Böttigheim“ trafen sich im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Böttigheim zu ihrer Hauptversammlung.
    Die Mitglieder des  Gesangvereins  „Klangfarben Böttigheim“ trafen sich im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Böttigheim zu ihrer Hauptversammlung. Foto: Richard Faulhaber

    Die Mitglieder des  Gesangvereins  „Klangfarben Böttigheim“ trafen sich im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Böttigheim zu ihrer Hauptversammlung. Vorher fand der Gedenkgottesdienst mit dem Ortspfarrer Don Stefan Vuletic in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt statt. Zur feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes trugen die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins mit neu einstudierten Liedern unter Leitung von Dirigentin Eleonore Kein bei, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Vereinsvorsitzender Robert Müller appellierte an alle Anwesenden, neue Sängerinnen und Sängern zu werben, um den langfristigen Fortbestand des Vereins sichern. An die aktiven Chormitglieder richtete er die Bitte, sich bei sämtlichen Aktivitäten des Vereins als Helfer zu beteiligen.

    Schriftführerin Marlene Menig trug einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr vor: Eines der ersten Highlights des Jahres war das traditionelle Lakefleischessen im Hof von Herbert Weber. Im März waren die "Klangfarben" in der Nachbargemeinde Werbach  zum „Chorfestival“ eingeladen . Auch der gemeinsam mit dem Musikverein organisierte „Gig der Blasmusik“ in der voll besetzten Frankenlandhalle war ein voller Erfolg

    Doch der Höhepunkt des Jahres war das Jubiläumsfest zum 95-jährigen Bestehen des Gesangvereins. An zwei Tagen begrüßten Robert Müller und Anita Bartsch neun Gastchöre. Am Sonntag fanden nach Frühschoppen und Mittagessen Ehrungen statt. Der Vereinsausflug im August wurde von den aktiven Sängerinnen und Sängers sowie von Vereinsmitgliedern und Gästen gut angenommen. In diesem Jahr war der Steigerwald das Ziel. Zum Patronatsfest St. Martin in Helmstadt lud das Vocalensemble  Melomania mehrere Chöre aus der näheren Umgebung ein.  Als krönender Jahresabschluss fand auch in diesem Jahr der nun schon traditionelle melodische Adventsbasar auf dem historischen Marktplatz in Böttigheim statt. 

    Marlene Menig informierte auch über die geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr: Wegen der Renovierung der Frankenlandhalle kann in diesem Jahr leider kein eigener Liederabend stattfinden. Allerdings ist der Chor bei mehreren Veranstaltungen auswärts eingeladen. Zudem wird wieder ein Vereinsausflug organisiert. Für den Dezember ist in Kooperation mit dem Musikverein, neben der Durchführung des melodischen Adventsbasars, ein Benefizkonzert zugunsten der Innenrenovierung der Pfarrkirche in Böttigheim geplant.

    Kassier Horst Bartsch stellte die Zahlen und Fakten des Geschäftsjahres 2019 vor. Erfreulicherweise konnte der Verein aufgrund der einzelnen Veranstaltungen wieder ein positives Ergebnis verzeichnen.

    Dirigentin Eleonore Klein lobte das inzwischen gute Niveau des Chorgesangs der "Klangfarben" und bat um kontinuierlichen Besuch der Chorproben. Auch sie warb um Verstärkung für den Chor.

    Peter Klingler, Zweiter Bürgermeister, informierte über die Sanierung der Frankenlandhalle. Weiterhin stellte er fest, dass der Gesangverein tief in der Gemeinde verwurzelt ist und das kulturelle und gesellschaftliche Leben stärkt. Die Marktgemeinde Neubrunn wird einen Beitrag zur Stärkung des Vereinslebens in Böttigheim leisten: die kostenlose Nutzung des Rathaussaales für Chor- und Musikproben sowie für weitere Veranstaltungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden