Entscheiden musste sich der Stadtrat Rothenfels in seiner jüngsten Sitzung, wie er den vorderen Turm am Anbau der Kindertagesstätte in Bergrothenfels gestalten möchte. Zur Auswahl standen eine Putzfassade mit oder ohne Fenster und eine Fassadenverkleidung durch Holzlattung, ebenfalls mit oder ohne Fenster.
Fenster sind laut Architekt Bernd Müller lichttechnisch nicht nötig, da durch die seitliche Fensterfront des Treppenhauses genug Licht einfalle. Sein Ziel war von Anfang an, den Anbau optisch klar vom Altbestand abzugrenzen.
Diskutiert und abgestimmt
Da solche Auswahlmöglichkeiten gerne mal zu längeren Diskussionen im Gremium führen, wurde auch hierüber noch einmal diskutiert und mehrfach abgestimmt. Sebastian Greß ist aufgrund der Witterung klar gegen Holz. Sebastian Wedel hingegen ist absolut dafür: "Wir wohnen mitten im Spessart und können stolz auf unser Holz sein". Das würde er gerne auch mit einer Holzlattung zeigen. Er könne sich sogar vorstellen, dass man die Lattung über die Fenster gehen lässt.
Das wiederum kann sich Werner Grün überhaupt nicht vorstellen: "Fenster, die man nicht braucht hinter einer Lattung bekommen nicht meine Stimme." Einige finden, dass Fenster den Turm schon auflockern würden, wieder andere, dass er so oder so "wie ein Silo der BayWa" aussieht.
Dann gab es zwei Abstimmungen. Bei der ersten wurde deutlich, dass die Mehrheit für eine Variante mit Fenstern ist. Bei der zweiten stimmten dann sieben Ratsmitglieder für die Ausführung mit Lattung und vier für die Variante mit Putz.
Die beiden Ausführungen sind weitgehend kostenidentisch, und die Art des Holzes sowie die Breite der einzelnen Latten wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.