Bei der Frühjahrshundeprüfung des Vereins für Hundesport Main-Spessart, Sitz Hafenlohr, stellten zehn Hunde verschiedener Rassen ihr Können unter Beweis, neun davon aus dem eigenen Verein. Leistungsrichter Klaus Hörber aus Würzburg und Prüfungsleiter Werner Roth sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Vier junge Hunde im Alter von ein bis zwei Jahren bestanden die Begleithundeprüfung, den „Hundeführerschein“: Marlo vom Steinflur (Dt. Schäferhund) Volker Reinfurt (Windheim); Mira vom Steinflur (Dt. Schäferhund) Regina Schäth (Marktheidenfeld); Arek von den brennenden Herzen (Malinois) Karl Rosenfeld (Holzkirchen) und Yane vom Afolderbach (Dt. Schäferhund) Alexander Held (Urspringen)
In der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde (VPG) wurden zwei Deutsche Schäferhunde geprüft. Diese Prüfung gibt es in drei Schwierigkeitsstufen und sie besteht jeweils aus drei Abteilungen: Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. In der VPG 1 zeigte Fritz Wabra (Hafenlohr) mit Igor vom Eichlbrunn mit 275 Punkten eine sehr gute Leistung. Ebenfalls sehr gut mit 270 Punkten erreichte Hermann Klein (Remlingen) mit Xambra vom Kirschtal in der VPG 3.
Außerdem legten vier Hunde die Fährtenhundeprüfung (FH) ab, die schwierigste Prüfung im Hundesport. Im Schwierigkeitsgrad unterscheidet man hier die Stufe 1 und 2. In der FH 1 belegte Manfred Herrmann (Hafenlohr) mit seinem Deutschen Schäferhundrüden Hutch vom Salztalblick in vorzüglicher Leistung mit 97 Punkten (von 100 möglichen) den 1. Platz. Daniel Strehle aus Sonthofen errang mit seinem Labradormischlingsrüden Bagira mit 78 Punkten den 2. Platz. In der Königsdisziplin FH 2 erreichte der Hundeführer und Züchter Ludwig Zorn (Karbach) mit seiner Deutschen Schäferhündin Luna vom Steinflur mit 94 Punkten und der Note sehr gut den 1. Platz. Mit nur 2 Punkten weniger zeigte auch der Vorsitzende des Hundevereins, Volker Müller (Greußenheim), mit seinem Dobermannrüden Excalibur vom Bayrischen Löwen in dieser schwierigen Prüfung eine sehr gute Leistung.
Besonderer Dank galt Schutzdiensthelfer Karl Rosenfeld sowie den Fährtenlegern Siegfried Knoll (Homburg), Hubert Siegler (Lohr) und Karlheinz Weierich (Homburg).